Psator Maldonado war immer gut für Spektakel. Für den
Motorschaden mit Feuerchen beim Saisonfinale 2014 in Abu Dhabi
konnte der Venezolaner aber nichts.
Feuer-Unfälle sind im Motorsport keine Seltenheit. Wir haben für
sie die spektakulärsten Bilder der letzten Jahre gesammelt. Hier
brennt ein Porsche 962C Turbo, der in Suzuka (1990) beim Tanken
Feuer fängt.
Brenzlig wird es auch für Pedro Diniz. Der Brasilianer kann sich
beim Grand Prix von Argentinien 1996 gerade noch aus seinem
brennenden Ligier befreien.
Der wohl berühmteste Feuer-Unfall in der Geschichte des
Motorsports. Niki Lauda 1976 auf der Nordschleife (Bergwerk).
Konkurrent Arturo Merzario hielt an und zog den Österreicher aus
dem brennenden Wrack.
Beim FIA-GT-Rennen am A1-Ring brennt 1998 plötzlich das Heck des
Porsche GT2 von Herbert Drexler und Wido Roessler lichterloh. Der
Pilot versucht noch während der Fahrt seinem brennenden Gefährt zu
entkommen.
Bei DTM-Taxifahrten brannte die Mercedes C-Klasse des Kanadiers
plötzlich lichterloh. Auch hier wurde zum Glück niemand verletzt.
Das Auto war allerdings nicht mehr zu retten.
Früher war die DTM allerdings noch deutlich gefährlicher. 1995
zog der brachiale Opel Calibra von Klaus Ludwig eine spektakuläre
Stichflamme hinter sich her.
Ebenfalls in der Boxengasse entstand dieses Bild. Rubens
Barrichello wird es beim Blick in den Rückspiegel ganz warm ums
Herz. Sein "Brawn GP-Renner" wurde 2009 in Spa zum "Brawn
GP-Brenner".
Unter dem Motto "Iceman in Flammen" steht dieses Bild. Kimi
Räikkönen zeigt nur wenig von seiner berühmten Coolness, als der
McLaren 2004 in Bahrain plötzlich brennt.
Den spektakulärsten Feuerunfall der jüngeren Vergangenheit kann
Heikki Kovalainen für sich verbuchen. Der Finne fuhr mit seiner
Lotus-Fackel mehrere Kurven durch die Nacht von Singapur...