John Surtees war für Ferrari ein Gewinn. Der Engländer hatte
profundes technisches Verständnis und entwickelte den Ferrari 158
mit den Ingenieuren zu einem Siegerauto.
Unschlagbar: Niki Lauda gewinnt 1975 hintereinander die Grand
Prix von Monaco, Belgien und Schweden. James Hunt und John Watson
verfolgen den Ferrari 312T.
Der tödliche Zweikampf: Didier Pironi hält sich beim GP San
Marino 1982 nicht an interne Absprachen. Gilles Villeneuve ist
sauer, redet mit Pironi kein Wort mehr. Bis zu seinem Tod zwei
Wochen später in Zolder.
Ferrari baute zwischen 2000 und 2004 nicht nur die besten Autos.
Das Team war auch in der Rennstrategie Klassenbester. Beim GP
Frankreich fuhr Schumacher mit vier Boxenstopps zum Sieg.
Dämpfer in der Saison 2005: Schumacher steht vor dem F2005 nach
einem Defekt im Training. Es reichte in dieser Saison nur zu
WM-Platz 3 hinter Alonso und Räikkönen.
Auch 2018 fuhr Vettel am WM-Titel vorbei. Die Niederlage bahnte
sich wie im Jahr davor in Singapur an. Ferrari war bei der
Fahrzeugentwicklung falsch abgebogen und spielte damit Mercedes
einen Steilpass zu. Hier kämpft Vettel gegen Red Bull-Pilot
Verstappen.