Die Leitbleche mussten wegen der neuen Nasenform korrigiert
werden. Die Spitze ist im unteren Bereich nun schlanker. Die
Pylonen stehen enger beisammen.
Neben der neuen Nase gab es auch einen neuen Frontflügel. In
diesem Vergleichsbild kann man gut erkennen, dass der Übergang vom
Standardbereich in der Mitte zur Außenseite modifiziert wurde.
Der S-Schacht ist nicht das einzige ungewöhnliche Update, das
Mercedes in der ersten Testwoche gezeigt hat. Es begann schon am
zweiten Testtag mit den Bargeboards ...
Toto Wolff hatte bereits angekündigt, dass sich der Silberpfeil
im Laufe der Testfahrten verändern wird. Wir haben deshalb ganz
genau hingeschaut, als Nico Rosberg in der Früh ausrückte.
"Die vertikalen Elemente produzieren wirbel, die horizontalen
Finnen lenken diese in die gewünschten Bahnen", erklärt
Mercedes-Chefdesigner Aldo Costa.
Die Bargeboards sind Teil der Aufgabe, die Luftströmung
möglichst effizient um die Seitenkästen herum zum Heck zu leiten.
Das fängt schon am Frontflügel an. An den Innenseiten der Flaps
entstehen Luftwirbel ...