Lewis Hamilton: 9/10 - Hamilton ist der ungekrönte Regengott.
Wieder eine Pole Position auf nasser Strecke. Diesmal mit Glück.
Ein Ausrutscher in der Runde davor erlaubte es ihm, die
Intermediates zu schonen und die Batterie zu laden. Im Rennen war
Hamilton gegen Vettel chancenlos. Der Ferrari schaltet auf der
Geraden einfach den Nachbrenner ein, und weg ist er.
Valtteri Bottas: 8/10 - Eine Motorstrafe verbannte Bottas auf
Startplatz 17. Beim Start donnerte Bottas dem Williams von Sirotkin
ins Heck. Die Schuld lag klar beim Mercedes-Piloten. Trotzdem
landete Bottas nach 44 Runden auf Rang 4 und drehte die schnellste
Rennrunde. Mit 11 Überholmanövern war Bottas der Spannungsbringer
des Rennens.
Romain Grosjean: 8/10 - Grosjean meldet sich mit seinem vierten
Punktegewinn in den letzten fünf Rennen zurück. Der Franzose lag
beständig vor Teamkollege Magnussen. Spa ist Grosjeans
Spezialstrecke. Der schon totgesagte Oldie kämpft um seine Formel
1-Zugehörigkeit. In Spa konnte man ihm nichts vorwerfen.
Marcus Ericsson: 7/10 - Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Ericsson fuhr zum vierten Mal in diesem Jahr in die Punkte. Gleich
nach dem Start lag der Schwede auf Platz 9. An Gaslys Toro Rosso
kam er nie heran. Die Angriffe von Sirotkin, Hartley und Sainz
wehrte er entschlossen ab. Der WM-Punkt am Ende war verdient.
Sergey Sirotkin: 7/10 - Sirotkin wird immer besser. Der Russe
hatte seinen Teamkollegen im Training wie im Rennen im Griff. Im
Training mit zwei Zehnteln, im Rennen nach 44 Runden mit 2,2
Sekunden. Eine Zeitlang kämpfte Sirotkin gegen Ericsson um einen
WM-Punkt. Nach dem Boxenstopp rutschte ihm Sainz durch, und die
Chance auf WM-Zähler war dahin.
Lance Stroll: 6/10 - Stroll dachte wohl schon an seine Zukunft
bei Force India. Der Kanadier musste sich Sirotkin geschlagen
geben. Er notierte jedoch zufrieden, dass er im Rennen den Speed
von Carlos Sainz hatte. Der Spanier kam an den Williams mit einem
Undercut vorbei.
Brendon Hartley: 6/10 - Da wäre mehr drin gewesen als der 14.
Platz. Pech für Hartley, dass er im Startgetümmel hinter Räikkönen
und Ricciardo geriet und von zwei Autos überholt wurde, bevor das
Safety Car ausrückte. Der Neuseeländer lieferte sich mit Ericsson
einen mitreißenden Zweikampf, fiel dann aber beim Boxenstopp weit
zurück. Der 11. Startplatz deutete eine leichte Steigerung an..
Die Formel 1 hatte vor der Sommerpause schon eine gute Show
geboten. Nach den Ferien ging es in Spa-Francorchamps direkt
spektakulär weiter. Wir zeigen Ihnen noch eimal die Highlights vom
Rennsonntag in unserer Galerie...