
Große Klappen haben auf dem Marktplatz der Retro Classics nicht nur manche Autos.
Große Klappen haben auf dem Marktplatz der Retro Classics nicht nur manche Autos.
Wobei wir schon fast beim Thema sind. Dieser Mercedes 190 SL ist ein Beispiel für Wunschvorstellungen.
Zum einen wird der Wagen als "Restaurationsobjekt" beschrieben. "Grotte" würde eher passen, doch manche Menschen fühlen sich berufen, auch solche Exemplare zu retten.
Ob sich das allerdings lohnt, sei bei einem geforderten Preis von 58.450 Euro arg bezweifelt.
Nur mal zur Einordnung: Ein Zustand 4-Exemplar wird von Classic-Analytics mit 36.000 Euro bewertet.
Doch wenden wir uns besseren Fahrzeugen zu, etwa diesem Mercedes W201 von 1987 im Neuwagenzustand. Der Zweiliter-Vergaser mit 5-Gang-Getriebe (!) hat erst 8.444 km auf der Uhr.
Kennt man schon: Weit verbreitete Autos zu hohen Preisen. Etwa der T1 von 1964 mit 63.500 km für 39.900 Euro. Dafür gibt es dann noch reichlich Arbeit.
Wo wir gerade beim Bulli sind, Dieses 1974er-Exemplar eines T2 Westfalia ist ein Reimport aus Mexiko. Nur 49.800 km auf der Uhr, dafür für 39.800 Euro selbstbewusst eingepreist.
Genauso wie dieser 1987er T3 Sport-Camper mit einigen Umbauten, der für 19.500 Euro angeboten wird. Die Laufleistung liegt laut Anbieter bei 170.000 km
Doch wir haben auch zwei schöne Alternativen zum VW Bus gefunden. Der erste ist dieser extrem seltene Ford Taunus Transit mit Westfalia-Umbau.
Hübsch eingerichtet ist das 1963er-Modell, von dem nur noch wenige bekannt sind. Der Anbieter spricht von 6 bekannten Transit Westfalia. Der Camper ist noch in Arbeit und wird fertig restauriert angeboten. Preis auf Anfrage.
Ebenfalls sehr selten ist der Renault Estafette als Camping-Umbau.
Dieses Exemplar stammt aus Südfrankreich und befindet sich in einem authentischen Zustand.
Im Heck gibt es eine kleine Sitzgruppe, die sich zum Doppelbett umbauen lässt. 26.500 Euro soll er kosten.
Zum Bus-Schluss noch einen ganz heißen Bulli: Dieser T2 wird von einem Porsche 3,2-Liter mit 231 PS angetrieben. Er kommt mit H-Kennzeichen und 915-Getriebe für 69.900 Euro.
Bleiben wir sportlich: Lancia Delta HF Integrale Evo I von 1991 mit 57.850 km für 42.000 Euro.
Checkheft gepflegter BMW E30 M3 mit 94.000 km aus erster Hand für 80.000 Euro.
Trio Infernale: Links für den Einstieg ein Fiat 850 Sport Spider von 1970 für 11.500 Euro, daneben ein Maserati Biturbo (schon verkauft) und ein 1974er Alfa Romeo Montreal für 63.000 Euro - den sollte man sich mal näher anschauen.
Für 6.200 Euro wird dieser Fiat 127 A von 1971 angeboten. Erste Hand und 68.600 km.
Waren sofort verkauft: 2 Toyota Land Cruiser in schönem Zustand.
Letztes Jahr kam dieser 1972er Fiat 500 Giardiniera aus erster Hand aus Italien nach Deutschland.
Heckmotorspaß: Schöner Simca 1000 für 6.900 Euro.
Der Wagen wurde 1978 gebaut und hat erst 45.000 km auf der Uhr.
Für 8.900 Euro wird dieser 1987er VW Golf II GTI angeboten. Mit 166.000 km, Schiebedach, Colorverglasung und Zubehör-LM-Felgen.
Warum gucken denn hier alle so interessiert? Wir wissen es nicht, denn der gut gepflegte 1996er BMW 750iL der Baureihe E38mit 59.000 km ist nicht selten - und soll stramme 16.490 Euro kosten.
Hier guckt fast keiner - schade, denn der Unimog 411c von 1966 zeigt mit viel Patina und gut erhaltener Holzpritsche, dass auch Nutzfahrzeuge hübsch ausschauen können. 14.900 Euro.
Ein Traum: Der Lotus Eclat S1 von 1978 war zu seiner Zeit nicht unbedingt ein Verkaufshit, daher gibt es heute so wenige. Dieses Exemplar mit 58.341 Meilen auf der Uhr ist für 14.900 Euro zu haben.
Mit nur 25.691 km Laufleistung wird dieser NSU Prinz L von 1996 angeboten. 7.500 Euro.
1990er Mercedes 300 TE mit 170.000 km: Der 7-Sitzer wurde in die Schweiz erstausgeliefert. 13.990 Euro.
Wie wäre es mal mit etwas dezentem? Porsche 964 RSR von 1990 für 99.500 Euro.
Zum Glück weist der Verkäufer darauf hin, dass es sich um einen "Umbau" handelt. Wir hätten den Tisch am Heck sonst übersehen.
Dino 208 GT4 von 1976 mit 84.300 km für 45.900 Euro.
Was für eine Farbe! Mercedes 200 (W123) in Cayenneorange. 13.250 Euro.
Für den Messepreis von 5.000 Euro gibt es diesen restaurierungsbedürftigen NSU Ro 80.
Hier wird es richtig teuer: Ferrari 288 GTO, von dem nur 272 Straßenversionen gebaut wurden. Ohne Preisangabe.
Monströs teuer: BMW 323i von 1983 mit 69.000 km für 19.900 Euro.
Monströse Replica: Fiat 500, optisch auf Abarth 695 getrimmt. Der rote sogar mit 650 ccm-Motor. Preis 12.500 Euro, der gelbe kostet 2.000 Euro weniger.
Mit Flic-Puppe: Amilcar M3 für 49.500 Euro.
Saab 900 Cabrio mit dem 160 PS-Vollturbo und 101.600 km für 13.800 Euro.
Für das nahezu gleiche Geld gibt es auch dieses Mercedes S 600 Coupé von 1994. 90.300 km, 13.800 Euro.
Gut 1.000 Euro mehr sind für das E220 Coupé aus dem gleichen Jahr fällig. 14.900 Euro, 99.500 km.
Die Ausstattung ist zwar recht gut (Der Anbieter listet sogar die Serienausstattung auf), doch alleine der Vergleich mit dem S-Klasse-Coupé lässt Fragen zur Preisgestaltung aufkommen.
Starker 124er: Mercedes E 60 AMG mit 381 PS und 67.000 km für 80.000 Euro. Von dem stärksten 124er wurden nur 147 Exemplare gebaut.
Aufgehübscht: BMW 325i Cabriolet mit 172.000 Euro. Der Wagen wird als "Sammlerstück kompl. Überarbeitet" beschrieben. Ostergewinnspiel
Innen fällt die Kosmetik an den Ledersitzen auf. Dick aufgetragene Farbcreme, die die Nähte verschließt. Mit 17.900 Euro deutlich zu teuer.
Gerade von der AvD-Histo Monte zurück, jetzt schon auf der Retro Classics: 1969er Porsche 911 Coupé in "Rallyeausführung".
Auf den ersten Blick recht schön, doch je näher man an diesen Lancia Fulvia der Serie II herantritt, desto größer werden die Zweifel.
An einigen Stellen heben schon Rostpickel den Lack,...
Einige Stellen wurden hastig übergepinselt. Der Verkäufer beschreibt den Wagen mit "viel neues, wunderschön" und möchte 12.500 Euro. Beides passt nicht.
Hier wird es spannender: Lancia Beta Montecarlo von 1984 mit 75.500 km auf der Uhr für stolze 18.800 Euro. Der Zustand überzeugt.
Seltener Engländer: Sunbeam Venezia Superleggera von 1966. Laufleistung rund 80.000 km, 43.000 Euro.
Das passende Buch zum Thema gibt es auch. Hier der niederländische Händler Eelco Hofman, der sich das Werk gerade gekauft hat.
Hofman hat einen Volvo P1800 mitgebracht. Der schöne Schwede ist erst 67.421 km gelaufen, der Preis mit 34.900 Euro rund 7.500 Euro zu hoch.
1992er Porsche 928 GTS mit 52.900 km auf der Uhr aus erster Hand für 69.900 Euro.
Kleiner Münchner: BMW 1502 mit 132.764 km für 15.000 Euro.
Großer, scharfer Münchner: BMW 3.0 CSL von 1972 für 63.000 Euro.
Dicke Backen, große Spoiler - und die Kraft des 218 PS starken Reihensechsers.
Lassen Sie uns weiterschweben - zur DS 21 M von 1974. Komplette Dokumentation seit Auslieferung, Preis auf Anfrage.
1976er Ford Capri S aus erster Hand für 14.000 Euro.
Cobra-Replica von 1992 mit 5,7-Liter-V8 für 23.900 Euro.
Noch eine Replica: Nur 12.560 km hat dieser als "Auburn Duesenberg" angebotene Ami gesammelt.
Der Verkäufer besitzt den Wagen seit 1979 und beschreibt ihn mit "fährt sich perfekt, auch jeden Tag" - bei weniger 12.560 km in 37 Jahren wären das täglich nur 930 m gewesen.
110.000 Euro soll das viersitzige Cabriolet kosten.
In Halle 1 der Retro Classics gibt es ein großes Angebot von perfekt restaurierten Händlerfahrzeugen.
1980er Citroen Mehari für 34.950 Euro.
Das Gros des Angebotes machen Porsche 911 aus, wie ein Blick in die Halle 6 verdeutlicht.
Für 18.000 Euro gibt es diesen Lancia Delta Integrale von 1988 mit nur 33.500 km. Der Wagen wurde von der Firma Hörmann-Motorsport umgebaut und der Motor auf 195 PS gesteigert.
1985er Mercedes 500 SEC mit 42.768 km für 22.000 Euro.
Daneben steht ein Mercedes E 500 von 1993 mit 165.000 km für 27.500 Euro.
Für 20.000 Euro wird dieses Jaguar XJ 12 Coupé von 1976 angeboten.
190er in gutem Zustand: Mercedes 190 2.0 mit 71.500 km aus zweiter Hand für 6.500 Euro.
1960er Buckelvolvo (PV544 S) im patinierten Originalzustand. 17.900 Euro. Dahinter ein Renault 4 GTL von 1978 für 9.450 Euro.
Fiat 508 Balilla Camioncino (Pick-Up) von 1935 für 18.500 Euro (links) und Fiat Nuova Balilla von 1939 für 35.000 Euro.