Bereits 2014, damals zum 30. Geburtstag der J7-Baureihe, hatte Toyota ein Sondermodell aufgelegt. Das wird nun zum 70. Geburtstag der Land Cruiser-Familie wiederholt.
Die 40er Serie (im Vordergrund) wurde 24 Jahre lang produziert und mit verschiedenen Karosserien und Radständen angeboten. Eine familienfreundlichere Version kam 1969 in Form des FJ55 Kombi (das Modell ganz hinten) auf den Markt.
Die geliebte 40er Serie wurde 1985 durch die schwere 70er Serie ersetzt, die Verbesserungen in Bezug auf Styling, Fahrkomfort und Fahrverhalten mit sich brachte.
Berühmt wurde der Land Cruiser in Australien zum ersten Mal, als der Baumagnat Leslie Thiess mehrere Land Cruiser importierte, um sie auf den rauen Baustellenwegen des Snowy Mountains Hydro-Electric Scheme einzusetzen.
Über 10 Millionen Land Cruiser hat Toyota inzwischen gebaut, und ein nicht unerheblicher Teil davon wie dieser J7 aus dem Oman, eingesetzt als Arbeitstier für lokale Fischer, fahren bis heute.
Begonnen hat alles mit einem sehr vierschrötigen Geländewagen, der ursprünglich noch Jeep BJ genannt wurde und dem amerikanischen Original konzeptionell stark ähnelte
Ab 1955 hieß der BJ dann offiziell Land Cruiser, denn ab diesem Zeitpunkt begann Toyota mit dem internationalen Export des Geländewagens. Dass der britische Land Rover bei der Namensfindung Pate stand, darf vermutet werden
Der J5, hier ein Modell aus 1978, gilt als Begründer der großen, luxuriösen Land Cruiser-Modelle und damit als Urgroßvater des heutigen Land Cruiser 200.
Ihm folgte der J8, in Deutschland in erster Linie als HDJ80 bekannt und vor allem bei Käufern begehrt, die sehr oft sehr schwere Anhänger ziehen mussten.
Der letzte bei uns verkaufte Luxus-Land Cruiser war der schlicht "Land Cruiser V8" getaufte Großkreuzer. 2015 nahm in Toyota in der EU vom Markt, weil er nicht mehr die verschärften Abgaswerte erfüllte.