
Rendezvous in luftiger Höhe oder die ewige Liebe zwischen schönen Frauen und offenen Autos.
Rendezvous in luftiger Höhe oder die ewige Liebe zwischen schönen Frauen und offenen Autos.
Blick zurück im Spaß, welche(r) ist die/der Schönste im Land?
Trotz Gummierung blieb die Front charakteristisch wie beim Duetto.
Die Plastikhauben verschwanden wegen der Vorschriften.
Cromodora-Aluräder passen zur Spider-Spätausgabe.
Den sonoren "Bialbero" schmücken noch Vergaser.
Die Eisbecher sind passé, Cockpit wie beim Nachfolger.
Diese Niki-Lauda-F1-Edition von 1978 macht den Fastback zum wahren Zeitgeist-Monster.
Was ist nur aus dem MG B geworden? Die US-Limited Edition ist der pure Geschmacks-Gau.
Die US-Stoßstangen geben dem Spider-Gesicht eine martialische Note.
Der Spidereuropa imponiert mit dem gediegensten Interieur. Es gefällt im klassischen Stil der sechziger Jahre.
Der Fiat-Motor mit Zahnriemenantrieb und Einspritzung.
Eigenwillig ist die Heizungsregulierung auf der von Kunstledersitzen eingerahmten Mittelkonsole.
Seiner Charakteristik als luxuriöser Komfort-Spider entspricht auch das geräumige Ablagefach im Fond.
Diese Aluräder kennzeichnen den Spidereuropa als Jahrgang 1985 und erinnern an solche von Lancia.
Cabrio-Fahrt ins Grüne, freudig den Frühling genießen und das blühende Leben.
Der MG B guckt beinahe beleidigt über seinen Gummianzug.
Zwei SU-Vergaser entlocken dem Eisenklotz 95 PS.
Chrom-Ensemble um das Ausstellfenster.
Die Rostyle-Felgen lösten 1970 in der Serie die fortan optionalen Speichenräder ab.
Innen ist das Gummiboot ganz der alte geblieben. Uhrensammlung plus Overdrive-Hebel am Riesenlenkrad.
Die charaktervollen Rückleuchten wurden ab 1974 in Gummi gefasst.
Alfa Romeo Spider 2.0, MG B, Pininfarina Spidereuropa
Alfa Romeo Spider 2.0, MG B, Pininfarina Spidereuropa
Alfa Romeo Spider 2.0, MG B, Pininfarina Spidereuropa
Alfa Romeo Spider 2.0, MG B, Pininfarina Spidereuropa
Alfa Romeo Spider 2.0, MG B, Pininfarina Spidereuropa
Alfa Romeo Spider 2.0, MG B, Pininfarina Spidereuropa