
Nicht zu groß und nicht zu bieder, aber trotzdem flott motorisiert? Audi und Opel machen da attraktive Angebote mit munteren 150 PS: A1 Sportback und Adam S erledigen diesen Job erkennbar gern.
Nicht zu groß und nicht zu bieder, aber trotzdem flott motorisiert? Audi und Opel machen da attraktive Angebote mit munteren 150 PS: A1 Sportback und Adam S erledigen diesen Job erkennbar gern.
Audi A1 Sportback 1.4 TFSI, Frontansicht
Dafür liefert er aber auch die besseren Fahrleistungen. In 8,4 Sekunden erreicht der A1 Tempo 100.
In Sachen Kraftentfaltung erledigt der Audi einen eher zurückhaltenden Job und auch der Motor klingt kultivierter.
Generell ist er aber das bessere der beiden Aggregate, dank Schubabschaltung im Teillastbereich verbraucht der A1 nur 7,0 l/100 km. Beim Adam sind es 7,7 l/100 km.
Der kleine und freche Adam spielt den Image-Booster für die genesende Marke Opel. Im Test präsentiert er sich als die deutlich konsequentere Fahrmaschine und kostet von der Stange 18.690 Euro.
Mit 8,6 Sekunden von 0-100 km/h ist der Adam nur zwei Zehntel langsamer als der Audi, vor allem auf Landstraßen macht der unbekümmerte Charakter des Opels diesen Nachteil aber wieder problemlos wett.
Die direkt ausgelegte Lenkung und das straffe Fahrwerk schaffen Go-Kart-Gefühle.
Der Reihenvierzylinder leistet 150 PS und hält bis Tempo 100 gut mit dem Audi mit, dann muss er aber abreißen lassen. Generell läuft der Opel-Motor etwas ruppiger und kann sich manche Dröhnfrequenzen nicht verkneifen.
Effektive Zusammenarbeit trifft funkigen Gute-Laune-Renner. Audi A1 und Opel Adam könnten unterschiedlicher nicht sein, Spaß machen trotzdem beide.
Schlicht gehaltenes Audi-Cockpit ohne großartige Unbekannten.
Navigationssystem mit Satellitenbildern.
Auch die unterschiedlichen Fahrprogramme lassen sich im Audi A1 verstellen.
Der Gegensatz zum Audi: Stylisches und lebhaftes Interieur beim Opel Adam.
Integriertes Multimedia-Display mit Touch-Funktion.
Gute Seriensitze mit ausreichend Seitenhalt im Audi A1..
Die kräftig zupackenden Recaro-Sportsitze mit Durchführungsöffnungen für Mehrpunktgurte kosten Aufpreis (ab 1.300 Euro).
Als Sportback bietet der A1 auch im Fond genügend Platz.
Nicht ganz so üppig, aber trotzdem ausreichend: Das Platzangebot auf der hinteren Sitzbank im Opel Adam.
Beim Kofferraumvolumen unterscheiden sich beide deutlich.
Asymmetrisch klappbare Lehnen und eine ebene Ladefläche: Der Audi fasst zwischen 270 und 920 Liter.
Ja nun, was sollen wir drum herumreden? Das ist das Kofferräumchen, Stufe inklusive. Das Ladevolumen beträgt zwischen 170 und 663 Liter.
Als Sportback ist der Audi A1 3,97 Meter lang.
Der Adam hält es da ein wenig praktischer. Das Maßband zeigt 3,69 Meter. Ein Vorteil, der ihm vor allem im Stadtverkehr zu Gute kommt.
Der Audi trägt vorne LED's, der Blick ist geschärft.
Der Adam schau da schon viel freundlicher und offener. LED-Leuchten hat er aber keine.
Der Audi gewinnt auf Grund seiner Verbindlichkeit, er ist komfortabler und geräumiger. Der Adam macht hingegen einfach Spaß, ist nicht immer hundertprozentig vernünftig und zeigt konsequent seine Sportlichkeit.