
Audi bringt ab November 2024 die neue A5-Baureihe - hier die A5 Limousine und der A5 Avant.
Audi bringt ab November 2024 die neue A5-Baureihe - hier die A5 Limousine und der A5 Avant.
Für eine erste Ausfahrt steht mit dem 2.0 TFSI die 110 kW (150 PS) starke Basisversion mit Vorderradantrieb für 45.200 Euro bereit.
Mit dem 150-PS-Turbobenziner geht es in 9,8 Sekunden auf Landstraßentempo. Im WLTP-Mittel genehmigt sich der Zweiliter 6,6-7,6 l/100 km.
Das maximale Drehmoment von 280 Nm stellt der Vierzylinder ab 1.400 U/min bereit.
Sauber verarbeitetes Interieur im feinen Audi_Stil.
Der Siebengang-Doppelkuppler sortiert seine Gänge passgenau und ruckfrei.
Das 10,9 Zoll große MMI-Beifahrerdisplay gibt es als Option.
Wer angesichts der Abmessungen des A5 und auch seines Gewichts von mindestens 1.770 Kilogramm beim Basis-Benziner ein müdes Fahrerlebnis erwartet, wird auf angenehme Weise überrascht.
Vorläufiges Topmodell ist der S5 mit 367 PS und 550 Newtonmeter ab 1700/min aus einem drei Liter großen V6-Benziner.
Der MHEV plus-Antriebsstrang liefert weitere 24 kW und 230 Nm hinzu.
Den Elektro-Zusatz gibt es bis Tempo 140. Nullhundert gelingen so in 4,5 Sekunden.
Im S5 bleibt das Interieur zurückhaltend, aufgepeppt mit einer sportlichen Note.
Zum Beispiel in Form der Sportsitze mit S-Emblemen und integrierter Kopfstützen.
Für Passagiere der zweiten Reihe ist das Raumangebot akzeptabel.
Es muss ja nicht immer der Kombi sein: Selbst die Limousine steckt im Heckabteil einiges weg.
Der S5 startet ab 78.500 Euro.
Die Audi A5 Limousine TFSI mit 150 PS ist zu einem Einstiegspreis ab 45.200 Euro zu haben. Der gleichstarke aktuelle Audi A4 als Limousine kostet derzeit 40.900 Euro.
Die komplett neu gestaltete A5 Limousine präsentiert sich mit langem Radstand, großen Rädern und einer flachen, sportlichen Karosserie.
Das Interieur des neuen Audi A5 ist auf vier Hauptmerkmale ausgerichtet: Human Centric Design, Digital Stage, Material Driven Design und Visual Clarity.
Das Herzstück des Interieurs bildet das Audi MMI Panoramadisplay, das in einer gebogenen Form für optimale Erreichbarkeit des Touchscreens ausgeführt ist. Das Virtual Cockpit ist als 11,9 Zoll großes Display ausgeführt, das MMI Touch Display misst 14,5 Zoll.
Der A5 Avant zeigt sich mit einer dynamischen Dachlinie, die in einen integrierten Dachspoiler übergeht.
Die Heckscheibe steht flach an und endet an einer markanten Sicke. Auch beim Kombi ist das durchgehende Leuchtenband zu erkennen, das das Modell optisch breiter und dynamischer macht.
Das Gepäckabteil des neuen Audi A5 Avant.
Bei umgelegter Rücksitzbank ergibt sich keine ebene Ladefläche.
Der Audi A5 ist in drei Versionen erhältlich: "Basis", "Advanced" und "S-Line".
Auch der S5 als Limousine und der S5 als Avant kommen neu auf den Markt.
Die S-Modelle und das Exterieur S-Line heben sich durch größere Lufteinlässe und sportlichere Diffusoren zusätzlich ab.
Der S5 basiert auf einem 3,0-Liter-V6-TFSI-Motor mit 270 kW (367 PS), der ebenfalls VTG und MHEV Plus Technologie nutzt.
Das überarbeitete S-Tronic Doppelkupplungsgetriebe soll für ein agiles Fahrverhalten sorgen.
Konturierte vordere Sitze zeichnen die S-Modelle aus.
Der optionale Beifahrerscreen im Detail.
Der S5, hier als Avant, bietet serienmäßig ein Quattro-Sportdifferenzial mit Torque Vectoring für besonders hohe Querdynamik.
Diese Heckleuchten nutzen etwa 60 Segmente pro OLED-Panel, wodurch der A5 und der S5 im Fahrzeugheck als Display für Car-to-X-Kommunikation dient.
Im neuen Audi A5 und im S5 sind zahlreiche Fahrerassistenzsysteme standardmäßig integriert. Dazu gehören eine Einparkhilfe hinten mit Distanzanzeige, eine Geschwindigkeitsregelanlage, ein Geschwindigkeitsbegrenzer, eine Spurverlassenswarnung, ein Effizienzassistent sowie ein Aufmerksamkeits- und Müdigkeitsassistent.
Gegen Aufpreis können weitere Assistenzpakete konfiguriert werden. Dazu zählen der Adaptive Fahrassistent Plus, der auf hochauflösende Kartendaten und Schwarmdaten anderer Fahrzeuge in der Cloud zugreift, um die Verkehrszeichenerkennung zu optimieren und bei Beschleunigung, Geschwindigkeitshalten, Abstandhalten und Spurführung zu unterstützen.
Der Aktive Frontassistent bietet zusätzlich Notbremsassistent, Ausweich- und Abbiegeassistent sowie Querverkehrsassistent vorne. Weitere verfügbare Assistenzsysteme umfassen die verkehrszeichenbasierte Geschwindigkeitsregelung, den Parkassistent plus und den Abbiegeassistenten hinten.