Die Dachreling fällt weg. Die um drei Zentimeter geringere Höhe
bei gleichem Radstand bedeutet zwar etwas weniger Kopffreiheit,
schränkt aber weder vorne noch hinten ein.
Selbst das Fließheck schmälert nur die Sicht nach hinten und den
maximalen Gepäckraum, während das Basisvolumen mit 530 Litern
genauso üppig wie beim normalen Q3 ausfällt.
Der serienmäßige Allradantrieb verhindert sonderlich niedrige
Verbrauchswerte (Testmittel 7,6 l/100 km) und kann erst auf nassen
Pisten seine überlegene Traktion ausspielen.
In der getesteten Version 40 TDI sorgt der stärkere
Zweiliter-Diesel mit 190 PS zunächst für Irritation mit seinem
kernigen Verbrennungsgeräusch und dem nicht immer treffsicheren
Doppelkupplungsgetriebe (Serie).