
Oft brauchen Sie gar keine groben Schraubenschlüssel, um bestimmte Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug erledigen zu können. Welche das sind, das erfahren Sie hier.
Oft brauchen Sie gar keine groben Schraubenschlüssel, um bestimmte Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug erledigen zu können. Welche das sind, das erfahren Sie hier.
Geduld und Genauigkeit sind beim Zündkerzenwechsel gefordert.
Eine leichte Übung: das Austauschen der Wischerblätter.
Durchgebrannte Sicherungen sind leicht zu identifizieren; die Farben helfen, nichts zu verwechseln.
Für das Räderwechseln braucht man eventuell ein wenig Kraft. Was Sie nicht machen sollten: Den Wagen dabei auf dem Gras abstellen, wie auf dem Foto.
Kleine Lackschäden kann man mit einem Lackstift beheben. Bei dem oben abgebildeten Auto macht das aber wohl keinen Sinn mehr ...
Reinigen sollte man ihn immer wieder, aber irgendwann muss er einfach gewechselt werden: der Luftfilter.
Für den Batterietausch ist zumeist kein besonderes Werkzeug notwendig. Eher schwierig: die Batterie zu finden. Denn oft ist sie geradezu versteckt.
Öl nachfüllen sollte niemanden überfordern. Für einen Ölwechsel sind dagegen zumeist eine Hebebühne und Material für die Entsorgung nötig.
Kühlmittel nachfüllen ist kein Hexenwerk. Wichtig: Dabei sollte der Motor kalt sein.
Schon eher eine Herausforderung: der Wechsel der Glühbirne. Erstens sind die Scheinwerfer heute oft nur schwer zugänglich. Zudem bekommen immer mehr Autos Xenonlicht - und von der Pflege dieser Technik sollten Sie die Finger lassen.
Wenn Sie dies alles selbst erledigt haben, wurde nicht nur Ihr Geldbeutel geschont: Sie können auch stolz auf sich sein.