
Egal ob Oldtimer oder Youngtimer, Automodelle aus vergangenen Jahrzehnten haben einen ganz besonderen Reiz. Die Fülle der Modelle ist dabei gigantisch, so dass manche Exemplare mittlerweile richtige Exoten sind. Kennen Sie diese Modelle?
Egal ob Oldtimer oder Youngtimer, Automodelle aus vergangenen Jahrzehnten haben einen ganz besonderen Reiz. Die Fülle der Modelle ist dabei gigantisch, so dass manche Exemplare mittlerweile richtige Exoten sind. Kennen Sie diese Modelle?
Dieser Pick-up wurde von 1948 bis 1956 in Australien hergestellt. Wie wurde er genannt?
Es ist ein FJ Holden, der auch als Limousine zu haben war.
Das italienische Design erkennen geübte Augen auf den ersten Blick, doch wie heißt das Modell?
Es ist der Siata 208 aus dem Jahre 1953. In diesem Bild ist der Prototyp aus dem Jahr 1952 zu sehen. Die Firma Siata gab es von 1926 bis 1970.
Dieses Sportauto kennen nur die besten Automobilfachmänner. Es ist ein Werksrennwagen, der nur einmal konstruiert wurde. Er nahm an der Mille Miglia 1954 teil.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um den Autobleu 750 MM, der damals von einem Porsche-Motor mit 70 PS betrieben wurde. Das Unternehmen Automobiles Autobleu stellte von 1950 bis 1971 in Paris vor allem Cabriolets und Coupés her.
Zugegeben, am Design erkennt man bei diesem Fahrzeug nicht, woher es kommt. Kleiner Tipp: Heute stellt der Nachfolger des ursprünglichen Herstellers einige der schnellsten Autos der Welt her.
Wer genau hingesehen hat, konnte oberhalb des Kühlergrills das Logo der Marke Bugatti erkennen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Bugatti T40 aus dem Jahre 1928.
Willkommen in den 80ern. Wie heißt dieses Fahrzeug aus den USA?
Es ist der Cadillac Seville, eine Limousine, die in der 2. Generation von 1980 bis 1985 produziert wurde. Insgesamt wurde der Seville sogar von 1975 bis 2004 in fünf Generationen hergestellt.
Wieder mal etwas für die absoluten Auto-Cracks: Welche Automarke ist in diesem Bild zu sehen?
Das Unternehmen heißt Checker und hat von 1922 bis 1959 nur Taxis hergestellt. Später kamen auch Personenwagen hinzu. Heute ist die Checker Motors Corporation ein Automobilzulieferer in den USA.
Wir bleiben in den USA: Wie nennt sich dieses Fahrzeug?
Es ist der Chevrolet Bel Air, der von 1953 bis 1975 in den Varianten Limousine, Kombi, Coupé und Cabriolet produziert wurde.
Ganze fünf Jahre von 1966 bis 1971 existierte eine kleine italienische Manufaktur in Turin. Es stellte nur diesen einen kleinen Geländewagen her. Wie heißt er?
Die Firma Ferves baute den allradgetriebenen Ranger auf der Basis eines Fiat Nuova 500. Der im Heck eingebaute Motor leistete aber nur 18 PS.
Von diesem Fahrzeug wurden zwischen 1946 und 1950 je nach Quelle 64, bzw. 70 Stück gebaut. Was ist der Name dieses Roadsters?
Die Donald Healey Motor Company aus Warwick in England existierte nur wenige Jahre von 1946 bis 1954. Das erste Serienfahrzeug der Manufaktur war der Westland Roadster.
Auf nach Japan. Das Unternehmen existiert immer noch, doch Personenwagen stellte es nur zwischen 1953 und 1966 her. Wie heißt dieses Modell?
Es ist der Hino Contessa. Heute ist die Hino Motors, Ltd. eine Aktiengesellschaft, die im Nikkei-225-Index aufgelistet ist und Lkw und Busse herstellt. Das Unternehmen gehört zur Toyota-Gruppe.
Mehr als zehntausend Exemplare dieses Fahrzeugs rollten von 1921 bis 1931 vom Band. Heute ist dieser Oldtimer ein sehr begehrtes Auto. Wie ist sein Name?
Der Lambda ist ein Oberklassen-Fahrzeug des italienischen Herstellers Lancia. Es war 1922 das erste Auto mit einer selbsttragenden Karosserie.
Diese Cabriolimousine hat Nissan 1991 hergestellt. Es handelt sich um eine limitierte Auflage von 20.000 Stück, die auf Anhieb vergriffen war. In Deutschland kostete das Auto neu 50.000 DM.
Diese Cabriolimousine im Restro-Design ist der Nissan Figaro. Der 76 PS starke Turbolader pushte den Kleinwagen damals immerhin auf 160 km/h.
Die Marke erkennt man sofort. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um einen Pontiac. Leider wurde das Unternehmen nach 111 Jahren 2010 aufgegeben. Welches Modell der legendären US-Schmiede ist auf diesem Bild zu sehen?
Es ist ein Pontiac Tempest aus dem Jahre 1966. Der Tempest wurde von 1961 bis 1970 in drei Generationen produziert. Insgesamt verließen über zwei Millionen Exemplare die Werkstätten in Detroit.
Wer genau hinsieht, erkennt sofort die Marke und kann dann auch zügig das Modell erraten, das von 1957 bis 1976 hergestellt wurde.
Bei dem Modell handelt es sich um einen Vauxhall Victor. Einige Jahre war es das am meisten exportierte Auto Großbritanniens. Allerdings wurde es nicht in Europa verkauft, sondern in den Commonwealth-Staaten.
Wer genau hinsieht, erkennt, in welchem Land dieses Fahrzeug hergestellt wurde.
Es ist ein GAZ M-21 Wolga, der von 1956 bis 1970 in Gorki, dem heutigen Nischni Nowgorod, in Russland produziert wurde.