
Die einen sagen: "Nix halbes und nix Ganzes", die anderen genießen das dach- und bei Bedarf zugfreie Fahren im Baur TC.
Die einen sagen: "Nix halbes und nix Ganzes", die anderen genießen das dach- und bei Bedarf zugfreie Fahren im Baur TC.
Das BMW 320i Baur Topcabriolet wiegt 1.180 kg und hat 125 PS. Die B-Säule ist beim Baur Topcabriolet TC2 schmaler als beim Vorgänger. Der E30 wirkt harmonischer
Harmonie ist eben das bestimmende Wesensmerkmal des E30. Sie stellt sich selbst bei forcierter Kurvenfahrt ein.
Das Gesicht des E30 trägt weichere Züge als das des E21. Er ist softer und angepasster, bleibt in schnellen Kurven lange neutral.
Das BMW 320i Baur Topcabriolet beschleunigt in 10,2 Sekunden von Null auf 100 km/h. Seine maximale Geschwindigkeit liegt 203 km/h.
Der E30 trägt die Luthe-Züge gefälliger Harmonie. Baur nahm der B-Säule beim TC2 auch ihre rohe Dominanz.
Der Tankinhalt vom BMW 320i Baur Topcabriolet liegt bei 55 Litern. Er ist 4.325 Millimeter lang und 1.645 Millimeter breit.
Das BMW 320i Baur Topcabriolet (TC2) hat vorne Scheiben- und hinten Trommelbremsen. Die Räder messen 5,5 J x 14 Zoll.
Vom BMW Baur Topcabriolet TC2 wurden zwischen 1982 bis 1991 genau 10.865 Exemplare gebaut.
Das L-Jetronic-Ansaug-Geweih dominiert den im Grunde identischen M20-Motor, den auch der Vorgänger trägt. Ein G-Kat wurde hier nachgerüstet.
Ein Beispiel für sehr gute Ergonomie und Ablesbarkeit: Das Cockpit des E30.
Es gibt keinen Verdeckkasten beim Baur TC - bei den ersten beiden Generationen nicht. Die Kapuze versteckt sich unter der Persenning.
Der Kompromiss zwischen Hardtop und Targa hielt so lange, bis BMW das Cabriolet für den 3er schuf. Heute spielen die Baur-3er die populäre Rolle exklusiver Open-Air-Coupés.
Das ausdrucksvolle Bracq-Gesicht macht den ersten 3er-BMW unverwechselbar. Übersteuerneigung im Grenzbereich.
Als Vorbild für den Baur TC dient die klassische Cabrio-Limousine der Fünfziger mit ihren fixen Scheibenrahmen.
Das BMW 320 Baur Topcabriolet weist eine Leistung von 122 PS vor und wiegt 1.180 kg.
Das BMW 320 Baur Topcabriolet hat einen wassergekühlten Sechszylinder-Reihenmotor. Sein Hubraum beträgt 1.990 cm³.
Das BMW 320 Baur Topcabriolet erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 183 km/h und benötigt 10,5 Sekunden um von Null auf Hundert zu kommen.
Der betont schmale Vergaser-320 wirkt in seinem markant-aggressiven Bracq-Design mit der gewöhnungsbedürftig hoch angesetzten Heckpartie erfreulich unangepasst.
Das BMW 320 Baur Topcabriolet misst eine von Länge 4.355 Millimeter und eine Breite von 1.610 mm. Sein Tank umfasst 58 Liter.
Die Räder des BMW 320 Baur Topcabriolet (TC1) messen 5 1/2 J x 13 Zoll. Vorne verfügt es über Scheiben-, hinten über Trommelbremsen.
Das BMW 320 Baur Topcabriolet (TC1) wurde auf Basis des 3er-E21 von 1978 bis 1982 gebaut. Es liefen in dieser Zeit 4.595 Exemplare vom Band.
Der kleine Zahnriemen-Sechszylinder klingt in der Vergaserversion so vollmundig wie der große Dreiliter-M30.
Einst wurden die Baur Topcabriolets von einer meist weiblichen, wohlhabenden Klientel gekauft - weniger wegen des haarkräuselnden Offenfahr-Erlebnisses...
... sondern vor allem wegen des extravaganten Designs. Mit rund 7.000 Mark Aufpreis kauften sie sich von der Konfektionsware gewöhnlicher 3er frei.
Leder-Sportlenkrad, Kunstlederpolster und ein Original-Bavaria-Radio umrahmen das fahrerorientierte Cockpit.