
Würden Sie gerne mal die Pest fahren oder sich hinter das Steuer eines Trottels setzen? Wohl eher nicht. Viele tun dies unbewusst aber doch! Was es mit diesem Rätsel auf sich hat, erfahren Sie in dieser Galerie...
Würden Sie gerne mal die Pest fahren oder sich hinter das Steuer eines Trottels setzen? Wohl eher nicht. Viele tun dies unbewusst aber doch! Was es mit diesem Rätsel auf sich hat, erfahren Sie in dieser Galerie...
Nicht überall haben Namen dieselbe Bedeutung! Eigentlich will Audi mit dem Beinamen e-tron auf seine Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb hinweisen. Dumm nur, dass "étron" in Frankreich übersetzt Scheißhaufen heißt.
Der Chevrolet Nova war in der ersten Generation ein tolles Muscle-Car. Später wurde aus dem Coupé eine Limousine. In Mexiko und Lateinamerika war das Fahrzeug kein Verkaufsschlager, schließlich bedeutet "no va" auf Spanisch "geht nicht".
Der Chrysler PT Cruiser ist wahrlich kein schönes Auto. Gleichzeitig ist der Name auch sehr unglücklich gewählt. Denn im Englischen wird das Fahrzeug "pity cruiser" genannt, ein Jammer-Kreuzer!
Einen Fiat Uno fährt in Finnland wohl keiner. Denn in dem skandinavischen Land würde man dann einen "Trottel" fahren.
In Kroatien fahren nur die wenigsten einen Ford Kuga. Denn Kuga heißt auf Kroatisch Pest - und wer möchte schon in einem Fahrzeug sitzen, das den Namen einer tödlichen Seuche trägt.
In den 70ern stellte Ford den Pinto her. Es war der Vorgänger des Ford Escorts. Der Name des Fahrzeugs war sehr unglücklich gewählt, denn auf Spanisch heißt Pinto umgangssprachlich "ganz kleiner Penis".
Rein optisch ist der Hyundai Kona ein Hingucker. Den kleinsten SUV der Marke sucht man in Portugal aber vergeblich, zumindest unter diesem Namen. Denn "cona" ist ein vulgärer Ausdruck für das weibliche Geschlecht. Dort heißt das Auto Hyundai Kauai.
Der Mitsubishi i-MiEV ist ein kleines Elektrofahrzeug für den Stadtgebrauch. Der Name ist zumindest im deutschsprachigen Raum nicht schön. Wer fährt schon gerne ein Fahrzeug, das vermeintlich "müffelt"?
Wer Spanisch sprechen kann, weiß ganz genau, was das Wort "Pajero" bedeutet. Es steht für "Wichser". Was sich Mitsubishi bei diesem Namen für seinen SUV wohl gedacht hat?
Der Name Serena klingt aufs erste Hören nicht verdächtig. Das dachte sich auch Nissan und benannte seinen Van danach. Die Japaner übersahen aber, dass Serena in Deutschland der Name eines Slipeinlage-Herstellers war.
Volkswagen hat mit seinem VW Vento in den 90ern in Italien keinen Verkaufsschlager gelandet. Zwar bedeutet Vento auf Italienisch "Wind", doch umgangssprachlich heißt der Begriff auch "Furz". Und wer möchte schon bitte einen Furz fahren?