Der 3er ist die wichtigste Säule im Fundament von BMW, mit der das Unternehmen seit Jahrzehnten die höchsten Stückzahlen erreicht. Doch ist der 3er in der 6. Generation als Gebrauchter auch eine solide Säule für seinen Besitzer?
Bremsencheck: Obwohl der Wagen noch keine 30.000 Kilometer absolviert hat, erkennt der Meister Verschleiß an den Bremsklötzen. Nicht ungewöhnlich, wurde das optionale Automatikgetriebe gewählt.
Trocken? Staubtrocken! Motor und Automatikgetriebe des 320d verlieren kein Öl. Auch nicht das Differenzial der Hinterachse. Das ist man von älteren BMW anders gewöhnt.
Turbo für Alle! Beim aktuellen 3er werden alle Benziner und Diesel aufgeladen. Beim Diesel reicht das Angebot von 116 PS/260 Nm bis 313 PS/630 Nm. Einen guten Mix aus Power und Verbrauch bietet der hier besprochene 320d mit 400 Nm.
Die offizielle Vorstellung des F30 fand am 14. Oktober 2011 im BMW-Werk München statt. Die Auslieferung der ersten Modelle startete Anfang Februar 2012. Dabei handelte es sich traditionell um viertürige Limousinen. Die Kombiversion Touring (F31) gesellte sich ab August 2012 dazu. Coupé und Cabriolet tragen keine Drei mehr
in der Typenbezeichnung, sondern werden seit Oktober 2013 als eigene 4er-Baureihe angeboten. Die Facelift-Version kam im Mai 2015 auf den Markt.
Die angebotenen aktiven Sicherheitsassistenten, wie beispielsweise der abgebildete Totwinkelwarner, sind immer noch zeitgemäß. Bei der passiven Sicherheit holte der 3er im NCAP-Crashtest fünf von fünf Sternen.
Bleibt das Thema Motorisierung – und da ist die Auswahl groß. Werfen wir als Alternative zum getesteten Diesel einen Blick auf die Benzinmotoren des Touring, deren Leistungsspektrum von 136 PS bis 326 PS reicht. Da der geschmeidig laufende
Reihensechszylinder in weite Ferne gerückt ist – es gibt ihn erst ab dem 335i (ab 306 PS aufwärts) –, lohnt ein Blick auf die kleineren Benziner, wie etwa den Zweiliter-Vierzylinder des 320i. Mit Direkteinspritzung und Turbo kommt er auf 184 PS und 270 Nm Drehmoment. Wer es noch sparsamer haben mag, probiert den 318i – in dem seit 2015 ein 1,5 Liter großer Dreizylinder steckt, der dank Turbo auf 136 PS und 220 Nm
kommt.
Drei Ausstattungslinien sind verfügbar: Sport Line, Luxury Line und Modern Line – die sich hauptsächlich in farblichen Akzenten und abweichender Innenausstattung unterscheiden. So hat die Sportline beispielsweise Sportsitze an Bord, die für die anderen Ausstattungslinien aufpreispflichtig sind.