
Mercedes S 500 Coupé und BMW 650i konzentrieren den wahrlich vollen Oberklasse-Luxus trotz Rückbank auf Fahrer und Beifahrer. Welcher der beiden das besser macht, klärt der Vergleichstest.
Mercedes S 500 Coupé und BMW 650i konzentrieren den wahrlich vollen Oberklasse-Luxus trotz Rückbank auf Fahrer und Beifahrer. Welcher der beiden das besser macht, klärt der Vergleichstest.
Tradition bei Mercedes-Coupés: Werden die Seitenscheiben versenkt, steht kein Mittelsteg im Weg.
34,3 Meter Bremsweg aus Tempo 100. Bei kalten Bremsen steht das Mercedes S 500 Coupé über ...
... zwei Meter früher als das BMW 650i Coupé.
68 dB Innengeräuschpegel bei 160 km/h. Damit ist das Mercedes S-Klasse Coupé bei diesem Tempo das leiseste je von auto motor und sport gemessene Auto.
Serienmäßig an Bord ist ein großes Glaspanoramadach.
Wer es gemütlich angeht, kommt mit beiden Luxus-Coupés unter 10 l/100 km, im Schnitt sind es knapp 13.
Der 4,7-Liter-V8-Motor leistet 455 PS.
Weil der neue 8er in den Startlöchern steht, wird beim 6er schon ausgedünnt. Bereits gestrichen wurde das 6er Coupé.
Das Luxuscoupé BMW 650i beschleunigt in 4,5 Sekunden von null auf Tempo 100.
450 PS leistet der 4,4-Liter-V8-Motor des BMW.
Drehfreudige und extrem wuchtig anschiebende V8-Turbos. Unfassbar, dass darüber noch M- oder AMG-Modelle rangieren.
Mercedes: Ruhepol in hektischen Zeiten.
Bedien-Defizite: Selbst häufig benutzte Klimafunktionen müssen aus dem Bildschirmmenü gefischt werden
Mehr Auswahl an Assistenzsystemen bietet derzeit keiner.
Simple, aber praktische Sitzverstellung.
Das Interieur des Merceds S-Klasse Coupés ist mehr als luftig.
BMW: Technikspielplatz für Querdynamiker.
Fahrerorientiertes Cockpit und durchdachte Bedienung.
Für wichtige Assistenzsysteme gibt es separate Knöpfe, ...
… Fahrerlebnisschalter für Dämpfer und Lenkung.
Die gründliche Überarbeitung, die das BMW-System in den letzten Jahren genossen hat, wünscht man bereits jetzt dem Mercedes.
Fahrer- und Beifahrersitz sind sehr bequem.
Ausreichend Kopf- und Beinfreiheit im Fond des Mercedes S-Klasse Coupés.
Im Fond des BMW geht es eng zu.
Mit 400 Litern jedoch knappes Kofferraumvolumen.
Dafür schluckt der Kofferraum mehr Gepäck als der des Mercedes.
Mercedes S-Klasse Coupé: 19-Zoll-Räder
BMW 650i Coupé: 20-Zoll-Räder
Fazit: In Sachen Federungs-, Geräusch- und Sitzkomfort fährt das Mercedes S-Klasse Coupé in einer eigenen Liga. Beim Preis jedoch ebenfalls.
Die gefühlvolle Lenkung und sein drahtiges Handling machen das engere und straffere 650i Coupé zu einem echten BMW.
Das Touchpad verdeckt den Dreh-Drück-Regler.
Die sehr gute Sprachsteuerung nimmt Adressen in einem Rutsch entgegen.
Maxi-Display zur Darstellung von Navigationsrouten, Tempolimits und Staus.
Die meisten Online-Funktionen laufen über ein gekoppeltes Bluetooth-Handy.