© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Natürlich weisen jetzt auch die Alpina-3er die neue Frontoptik mit geänderten Schweinwerfern samt Leuchtengrafik und ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... größerem Lufteinlass in der Frontschürze auf – jeweils akzentuiert mit der hauseigenen Spoilerlippe.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Wie beim Standard-3er ändert sich nichts an der Seitenansicht des Alpina B3.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Das Heck gestaltet Alpina etwas eigenständiger im Vergleich zum Pendant aus München.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Klar, auch hier erkennen wir mit den seitlich in der Schürze positionierten Luftauslässen ein Styling-Element des Standard-3ers wieder.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Aber statt dessen schwarzen, weit nach oben gezogenen Diffusor zu übernehmen, platzieren die Allgäuer ein dezenteres Pendant ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... zwischen den beiden Doppel-Endrohren der Abgasanlage und verpassen dem Heckstoßfänger die Wagenfarbe.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Natürlich verpasst Alpina dem B3 auf Wunsch wieder die firmentypischen Dekorgrafiken.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG In den Radhäusern rotieren wahlweise 19 oder 20 Zoll große Räder im charakteristischen Vielspeichen-Design.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Die Benzinerversion Alpina B3 darf sich über spürbar mehr Leistung freuen.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Dank einer neuen Motorelektronik leistet der von zwei Mono-Scroll-Ladern zwangsbeatmete Dreiliter-Reihensechser-Turbobenziner ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... 495 statt 462 PS. Das maximale Drehmoment wächst um 30 auf 730 Newtonmeter.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Damit gelingt der Null-auf-Hundert-Sprint in der Limousine in 3,6 Sekunden, der Topspeed siedelt sich bei 305 km/h an.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Der Touring ist eine Zehntelsekunde beziehungsweise drei km/h langsamer.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Ebenfalls keine Überraschung ist, dass der Alpina B3 das neue 3er-Cockpit übernimmt.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Der neue, leicht zur Fahrerin oder zum Fahrer gebogene Bildschirm oberhalb der Lüftungsdüsen findet sich also auch hier.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Zentraler Unterschied (neben anderen Logos, Interieurfarben und Materialien natürlich) ist, dass der ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... klassische Automatik-Wählhebel auf der Mittelkonsole überlebt.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Den Anzeigen des Instrumenten-Displays verpasst Alpina eine eigenständige Grafik.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Der B3 kostet als Limousine mindestens 88.600 Euro, wobei der Kombi-Aufschlag 1.300 Euro beträgt.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Die Autos lassen sich ab sofort bestellen und werden voraussichtlich ab Oktober ausgeliefert.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Natürlich weisen jetzt auch die Alpina-3er die neue Frontoptik mit geänderten Schweinwerfern samt Leuchtengrafik und ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... größerem Lufteinlass in der Frontschürze auf – jeweils akzentuiert mit der hauseigenen Spoilerlippe.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Wie beim Standard-3er ändert sich nichts an der Seitenansicht des Alpina B3.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Das Heck gestaltet Alpina etwas eigenständiger im Vergleich zum Pendant aus München.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Klar, auch hier erkennen wir mit den seitlich in der Schürze positionierten Luftauslässen ein Styling-Element des Standard-3ers wieder.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Aber statt dessen schwarzen, weit nach oben gezogenen Diffusor zu übernehmen, platzieren die Allgäuer ein dezenteres Pendant ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... zwischen den beiden Doppel-Endrohren der Abgasanlage und verpassen dem Heckstoßfänger die Wagenfarbe.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Natürlich verpasst Alpina dem B3 auf Wunsch wieder die firmentypischen Dekorgrafiken.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG In den Radhäusern rotieren wahlweise 19 oder 20 Zoll große Räder im charakteristischen Vielspeichen-Design.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Die Benzinerversion Alpina B3 darf sich über spürbar mehr Leistung freuen.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Dank einer neuen Motorelektronik leistet der von zwei Mono-Scroll-Ladern zwangsbeatmete Dreiliter-Reihensechser-Turbobenziner ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... 495 statt 462 PS. Das maximale Drehmoment wächst um 30 auf 730 Newtonmeter.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Damit gelingt der Null-auf-Hundert-Sprint in der Limousine in 3,6 Sekunden, der Topspeed siedelt sich bei 305 km/h an.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Der Touring ist eine Zehntelsekunde beziehungsweise drei km/h langsamer.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Ebenfalls keine Überraschung ist, dass der Alpina B3 das neue 3er-Cockpit übernimmt.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Der neue, leicht zur Fahrerin oder zum Fahrer gebogene Bildschirm oberhalb der Lüftungsdüsen findet sich also auch hier.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Zentraler Unterschied (neben anderen Logos, Interieurfarben und Materialien natürlich) ist, dass der ...
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG ... klassische Automatik-Wählhebel auf der Mittelkonsole überlebt.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Den Anzeigen des Instrumenten-Displays verpasst Alpina eine eigenständige Grafik.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Der B3 kostet als Limousine mindestens 88.600 Euro, wobei der Kombi-Aufschlag 1.300 Euro beträgt.
© Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG Die Autos lassen sich ab sofort bestellen und werden voraussichtlich ab Oktober ausgeliefert.