
Jubel bei der BMW M GmbH: Der neue BMW M2 CS hat einen neuen Nordschleifen-Rekord in der Kompaktklasse aufgestellt.
Jubel bei der BMW M GmbH: Der neue BMW M2 CS hat einen neuen Nordschleifen-Rekord in der Kompaktklasse aufgestellt.
Mit einer Zeit von 7:25.534 Minuten war das Coupé fast acht Sekunden schneller als der bisherige Spitzenreiter Audi RS3.
Wie fast immer, wenn ein BMW einen neuen Nordschleifen-Rekord aufstellt, saß bei der Rekordrunde Renn-, Test- und Entwicklungsfahrer Jörg Weidinger am Steuer.
Der CS ist deutlich stärker als der Standard-M2 und auch sonst im Detail verfeinert. Was ihn genau auszeichnet, verraten wir auf den folgenden Bildern.
BMW präsentierte im Mai 2025 erst das Design und dann alle Daten und Fakten des neuen M2 CS.
Ausgeprägte Schweller markieren die Seitenansicht. Während die Radlaufverbreiterungen vorn kräftig sind, ...
... sind die hinteren regelrecht massiv ausgeführt.
Aus Gründen der Gewichtsersparnis sind das Dach und der ...
... Heckdeckel mit modellierten Entenbürzel-Spoiler aus leichtem Kohlefaser-Verbundwerkstoff gefertigt.
Der Frontsplitter und die Niere mit optimierten Lufteinlässen tragen schwarzen Lack.
Ein Blickfang ist zudem der rote "M2 CS"-Schriftzug am Heck.
Die in mattem Goldbronze lackierten Schmiedefelgen messen vorn 19 und hinten 20 Zoll. Die Dimensionen der Reifen lauten 275/35 ZR19 vorn und 285/30 ZR20 hinten
Der bekannte 3,0-Liter-Turbo-Reihensechszylinder mit der Werkskennung S58 kommt hier auf 530 PS und maximal 650 Newtonmeter.
Das sind nicht nur 50 PS mehr als beim normalen M2, sondern auch genauso viel wie beim M3 und M4 Competition mit xDrive.
Im Gegensatz zu den größeren Geschwistern schickt der M2 CS seine Power jedoch ausschließlich Richtung Hinterachse.
Das Power-Plus geht in erster Linie auf eine modifizierte Motorsteuerung zurück. Ansonsten bleibt der aufgeladene Reihensechser das Hightech-Triebwerk, das es bisher schon ist.
Die Sprintwerte: 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h und 11,7 Sekunden von null auf 200 km/h bzw. jeweils drei Zehntelsekunden schneller nach der "1-Foot-Rollout"-Methode.
Der Topspeed siedelt sich dank des serienmäßigen "M Driver's Package" bei 302 km/h an.
Die Abgasanlage mit vier mattschwarzen Endrohren arbeitet mit einer elektronischen Klappensteuerung. Ein Titan/Carbon-Leichtbau-Pendant gibt es optional.
Im Innenraum des neuen M2 CS verarbeitet die BMW M GmbH ebenfalls viel Carbon.
Die Mittelkonsole besteht komplett aus dem Leichtbaumaterial, ...
... auch an den Rückseiten der elektrisch verstellbaren Sportsitze mit Merino-Leder und integrierten Kopfstützen wird es verarbeitet.
Das unten abgeflachte Sportlenkrad ist mit Alcantara ummantelt und weist eine rote Zwölf-Uhr-Markierung auf.
Das Curved Display mit den beiden vereinten Displays (12,3 Zoll auf der Fahrerseite, 14,9 Zoll im Zentrum) bietet M-spezifische Anzeigen an.
Die Markteinführung des neuen BMW M2 CS ist für den Spätsommer geplant, der Grundpreis in Deutschland liegt bei 115.000 Euro.