Auf die Weise sollen sich die Funktionen des Autos steuern
lassen. Außerdem kann der Fahrer danach fragen, welche Funktion
sich hinter welchem Bedienelement verbirgt.
Dafür sind nicht nur optimierte Sensoren an Bord, sondern auch
allerlei mit Technik vollgestopfte Kameras. Und natürlich
künstliche Intelligenz, um das Verhalten der Menschen
interpretieren zu können.
Wie das? Die Insassen können zum Beispiel auf ein Restaurant
zeigen und das Auto verrät ihnen, worum es sich dabei handelt - und
reserviert auf Wunsch einen Tisch.
Letztlich fährt man am Kino vorbei, das Auto organisiert die
Tickets und man sieht sich direkt den "Mission: Impossible"-Trailer
an - erst auf der Windschutzscheibe im Auto, direkt danach im
Kinosessel.