
Man lebt nur zweimal: Nach den Filmaufnahmen auf Sardinien zeigt der Lebenslauf dieses Esprit ein paar Lücken, ...
Man lebt nur zweimal: Nach den Filmaufnahmen auf Sardinien zeigt der Lebenslauf dieses Esprit ein paar Lücken, ...
... bis er schlieÃlich bei einem deutschen Sammler landet.
Der Leichtmetallmotor leistet 150 PS bei 6.00/min.
James Bond legt Wert auf gründliche Wagenwäschen.
Diamantenfieber: Klappscheinwerfer waren in den 70ern der letzte Schrei.
Vorne trägt der elegante Esprit 195/70 R 14, hinten dürfen es zehn Millimeter mehr sein.
Hier kreischt, brabbelt, bollert rotzelt oder brodelt es je nach Drehzahlniveau.
Liebesgrüße aus Norwich: Den Esprit plakettierte Lotus ...
... mit einemdezenten Hinweis auf den eigenen Rennsport-Ruhm.
Da ist wirklich drin, was draufsteht.
Lizenz zum Löten: Auch die Filigranität der Karosserieanbauten ...
... erinnert an die Formel 1 der 70er Jahre.
Moonraker â Streng geheim: Vor der Hinterachse versteckt der Leichtmetall- Vierventiler sein Antlitz meist unter einer Tarnkappe. Abhörsicher ist er keinesfalls.
Stirb an einem anderen Tag: Der Esprit überlebt bis 2003. Wer ihn nicht mit Goldfingern lenkt, spürt den Hauch des Todes.
Roger Moore und Barbara Bach in Aktion: Sie sieht hübsch aus und er beschützt sie heldenhaft, um kurz danach belohnt zu werden.
Die Frau mit dem silbenen Colt hat im Esprit Probleme, ihre Knarre zu verstecken. Ablagen gibt es im engen Innenraum kaum. Bleibt wieder nur das Strumpfband.
Auf allen Untergründen genügend Haftung. Selbst unter Wasser macht der englische Keil eine gute Figur.