Camping ist in Deutschland weiterhin sehr beliebt, die Nachfrage nach Campern und Wohnmobilen ist so groß, dass die Hersteller sie nicht bedienen können. Das sind die aktuellen Trends und Entwicklungen.
Die Neuzulassungen gingen 2022 mit 90.985 Wohnwägen und Wohnmobilen im Vergleich zu 2021 zwar stark zurück (-14,3 Prozent). Doch das liegt weniger am schwindenden Interesse als vielmehr an Lieferproblemen aufseiten der Hersteller.
Der Caravaning Industrie Verband Deutschland (CIVD) erwartet für 2023 weiter eine hohe Nachfrage und geht davon aus, dass die Lieferengpässe im Lauf des Jahres weniger werden. Insbesondere mangelt es der Industrie an Fahrzeugchassis.
Ähnlich angespannt sieht es auch auf dem Gebrauchtmarkt aus. Der Campingexperte des ADAC, Martin Zöllner, befindet: "Die Preise sind selbst für abgenutzte Fahrzeuge noch so hoch, dass Käufer genau hinsehen, abwägen und ohne Zeitdruck kaufen sollten."
Besonders beliebt sind kompakte Fahrzeuge, die sowohl als Camping- als auch als Alltagsfahrzeug geeignet sind. Diese Kastenwagen machen inzwischen mehr als die Hälfte der Camper-Neuzulassungen aus.
Ebenfalls im Trend: Dachzelte! Diese fristeten lange ein Nischendasein und waren bei Abenteurern beliebt - inzwischen sieht man sie immer häufiger auch auf dem "normalen" Campingplatz.
Immer beliebter werden auch leichte oder besonders kleine Wohnwagen. Der Grund: E-Autos haben eine wesentlich geringere Zugkraft als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Um die Stromversorgung geht es auch bei einem weiteren Techniktrend: Kleine Photovoltaik-Anlagen ermöglichen es Campern, zum Selbstversorger zu werden. Für ADAC-Experte Zöllner ist die Technologie "ein wichtiger Baustein für autarkes und nachhaltiges Campen."
Corona-Maßnahmen sind fast überall Geschichte, auch auf den Campingplätzen im Süden Europas. Experten erwarten, dass der Trend Richtung Kroatien, Frankreich und Italien spürbar Fahrt aufnimmt.
In Deutschland zu campen ist ebenfalls enorm beliebt, insbesondere an der Nord- und Ostsee, in den Alpen, dem Schwarzwald und rund um den Bodensee. Wer also seinen Urlaub für eine dieser Regionen plant, sollte sich mit dem Buchen nicht allzu viel Zeit lassen.