Beide Modelle orientieren sich mit den langezogenen, geschwungenen vorderen Kotflügeln, diversen Chrom-Applikationen und der 14-Zoll-Bereifung optisch an der Ur-Version von 1973, packen aber unter das wenige Blechkleid im Retro-Look moderne Technik.
Der Super Seven 600 übernimmt aus dem Seven 170 den aufgeladenen Suzuki-Dreizylinder mit 660 Kubikzentimetern Hubraum und 84 PS Leistung sowie 116 Nm Drehmoment. Hinzu kommt ein Fünfgang-Schaltgetriebe.
In Großbritannien startet der 600 ab 29.990 Pfund (umgerechnet rund 34.300 Euro). In Deutschland ist er ebenfalls bestellbar. Der Netto-Preis liegt bei 36.895 Euro.
Hier verbaut Caterham den Zweiliter-Duratec-Vierzylinder von Ford, der es auf 170 PS und 194 Nm Drehmoment bringt. Geschaltet wird per manuellem Fünfgang-Getriebe.
Wenigstens 39.990 Pfund (umgerechnet rund 45.800 Euro) will Caterham für den Super Seven 2000 haben. Auch er ist bereits in Deutschland bestellbar. Der Netto-Preis liegt bei 51.195 Euro.