© Kia Mit Blick auf das Fahrzeugangebot im Ausland erhält man viele Anregungen, wie man sich vom deutschen Straßenbild abheben könnte.
© Kia Mit dem über fünf Meter langen Midsize-SUV Kia Telluride etwa. 3,8-Liter-V6-Saugbenziner mit 291 PS und imposantem Auftritt. Gibt´s nur in den USA.
© Ford Seit 2008 gibt es dort auch den Ford Flex. Ein SUV, das mit seiner Geradlinigkeit einen ganz anderen Stil vorfährt.
© Jeep Ein kurzer Lichtblick zwischendurch? Der Jeep Gladiator Pickup kommt 2020 auch nach Deutschland. Danke schonmal!
© Volkswagen of America, Inc. Schade eigentlich, denn wo die SUV-Coupés hierzulande alle ziemlich ähnlich daherkommen, wäre dieser Brummer eine echte Abwechslung.
© Geiger Cars Offiziell kann man in Deutschland nur den kleineren Ford Ranger kaufen. Den F-150 gibt es nur über Importeure und das ist nicht so ganz günstig.
© General Motors Wenigstens einen davon könnte man doch auch nach Good old Germany bringen, oder? Sierra, Silverado, Ram.. egal. Auswahl gäbe es genug.
© Fiat-Chrysler Schlägt ihr Herz mehr für sportliche Autos als für SUVs? Auch da gibt es Sehnsuchts-Kandidaten. Wie den Dodge Challenger, der bei uns nicht mehr verkauft wird.
© Dodge Gleiches gilt für den Charger. Fans gäbe es hier genug - schließlich erfreut sich auch ein Ford Mustang stattlicher Absatzzahlen.
© Carl Lyttle Wenn Kult-Autos von der Bildfläche verschwinden ist das immer ein bisschen traurig. Trifft auch auf den Subaru WRX STI zu.
© Volkswagen of America Ebenfalls ein amerikanischer Kandidat: Der VW Jetta GLI - im Prinzip ein Golf GTI in Gestalt einer Kompakt-Limousine.
© Hans-Dieter Seufert Eine Nummer großer ist der japanische Wunschkandidat unter den Sport-Limousinen. Der Lexus GS F.
© Thomas Geiger "Leider ist der Polaris Slingshot nicht mehr in Europa erhältlich" heißt es auf der Website. Zugegeben ein Nischen-Produkt, aber trotzdem schade.
© Honda Dieser kleine Roadster von Honda ist ein echt cooles Teil. Das Kei-Car hört auf den Namen S660.
© Jochen Knecht Mittelmotor, Hinterradantrieb und Handschaltung - ein echter Spaßbringer, den wir auch wollen.
© Toyota Die Luxus-Limousine ist der japanische Rolls-Royce, den sort selbst der Kaiser fährt. Leichter Nostalgie-Charme inklusive.
© Hyundai Der Grandeur hat sich allerdings selbst in den USA nicht gut verkauft. In Korea ist das Marken-Flaggschiff dagegen ein Bestseller.
© Nissan /ams Ein Nissan Skyline war in Deutschland schon immer verhältnismäßig schwer zu bekommen. So auch die neuste Version.
© Nissan Die charakteristischen runden Rücklichter sind wieder am Start. Der 400 PS starke Sechszylinder kostet umgerechnet rund 45.000 Euro.