
Der GP Aserbaidschan war das sechste Rennen der Saison. Es fand am 6.6. statt. Und am Ende gewann der Fahrer, der auf Rang sechs gestartet war. Wir haben noch weitere interessante Zahlen zum Baku-Grand-Prix gesammelt...
Der GP Aserbaidschan war das sechste Rennen der Saison. Es fand am 6.6. statt. Und am Ende gewann der Fahrer, der auf Rang sechs gestartet war. Wir haben noch weitere interessante Zahlen zum Baku-Grand-Prix gesammelt...
Mit dem Baku-Sieg ist Sergio Perez jetzt der erfolgreichste mexikanische F1-Pilot aller Zeiten. Er kann zwei Siege und elf Podiumsplätze vorweisen. Pedro Rodriguez schaffte auch zwei Siege, stieg aber nur sieben Mal aufs Podium.
Von seinen elf Podiumsplätzen schaffte Perez drei in Baku. Es ist damit klar seine erfolgreichste Strecke.
Seit dem Sieg von Daniel Ricciardo beim Monaco GP 2018 hat erstmals wieder ein Red-Bull-Pilot gewonnen, der nicht Max Verstappen heißt.
Seit den Grands Prix in Monaco und Kanada 1992 hat Honda erstmals wieder zwei Rennen in Folge gewonnen.
Die drei Piloten auf dem Podium sind oder waren alle bei Red Bull unter Vertrag.
Für Perez, Vettel und Gasly war es jeweils das erste Podium des Jahres.
Perez raste von Startplatz sechs zum Sieg. Vettel kam von Startplatz 11 auf Rang zwei. Von den 15 Piloten, die es in den fünf Baku-Rennen aufs Podium schafften, waren sieben außerhalb der Top-5 losgefahren.
Der zweite Platz von Sebastian Vettel ist das erste Podium und damit das beste Ergebnis in der F1-Geschichte von Aston Martin.
Vettel ist der einzige Fahrer, der in allen fünf Rennen von Baku punkten konnte. Kein Fahrer hat hier mehr Zähler (75) sammeln können (dahinter Hamilton & Perez – je 63 Punkte).
Mit dem zweiten Platz von Sebastian Vettel standen deutsche Fahrer nun 30 Jahre lang in Folge immer mindestens ein Mal pro Saison auf dem Podium.
Zum ersten Mal in der V6-Turbo-Hybrid-Ära (seit 2014) verpassten beide Mercedes-Fahrer zwei Rennen in Folge das Podium.
Die Mercedes-Punkteserie kommt nach 55 erfolgreichen Rennen zum Ende. Es ist die viertlängste Punkteserie der Geschichte. Die längste kann Ferrari vorweisen: 81 Rennen, GP Deutschland 2010 – GP Singapur 2014.
Mercedes hat in den letzten zwei Rennen nur sieben Punkte gesammelt. Schlechter lief es beim Silberpfeil-Team zuletzt in der Saison 2012.
Valtteri Bottas landete im Qualifying auf Rang zehn. So schlecht war er in seiner Zeit bei Mercedes erst zwei Mal (GP Australien / GP Belgien 2018). Schlechter war er im Silberpfeil nie.