Der Cupra Formentor, der Spitzensportlers unter den Kompakt-SUV, trifft im Vergleichstest auf Mister Harmony, den Hyundai Tucson. Nach Punkten trennt die zwei, nach dem Vergleichstest, nicht viel.
Sie wollen bis zu 40.000 Euro für einen neuen SUV mit ordentlich Leistung ausgeben und sichten das Angebot. Sollen es Plug-in-Hybride sein, stoßen Sie zwangsläufig auf die zwei Autos dieses Vergleichstests. Mit 245 (Cupra) oder sogar 265 PS Systemleistung (Hyundai) erfüllen sie Kriterium Numero eins perfekt.
Der Tucson liegt da im Vergleich als richtig schweres Auto beinahe träge in der Hand und arbeitet Kurven aller Art vergleichsweise gleichgültig bis uninspiriert ab.
62 km schafft der Tucson rein elektrisch – und damit deutlich mehr als der Formentor (46 km). Der hat dafür die größere Reichweite im Benzinerbetrieb und auch kombiniert.
Punktemäßig wird es daher zum Ende richtig knapp – aber eindeutig. Denn keiner ist eine Alternative zum anderen. Dazu sind die zwei viel zu verschieden. Wem der Tucson gefällt, für den ist der Formentor nichts – und umgekehrt.