
Das hat sich 2024 für Autofahrer geändert
Auch in diesem Jahr hat sich einiges für die Autofahrer verändert. Hier ein Überblick.
Das hat sich 2024 für Autofahrer geändert
Auch in diesem Jahr hat sich einiges für die Autofahrer verändert. Hier ein Überblick.
Wer zwischen 1965 und 1970 geboren ist und noch einen rosafarbenen oder grauen Führerschein besitzt, muss das Dokument bis zum 19.1.2024 in einen fälschungssicheren Scheckkarten-Führerschein umtauschen.
Ab 2024 ändern sich die Typklasseneinstufungen für die Kfz-Versicherung.
Rund 13 Millionen Autofahrer sind davon betroffen. Für über ca. 7,4 Millionen gelten 2024 höhere Einstufungen, 5,4 Millionen Autofahrer profitieren von besseren Typklassen.
Auch die Regionalklassen ändern sich im neuen Jahr. 5,9 Millionen Versicherungsnehmer profitieren von der neuen Statistik, ...
7,1 Millionen müssen in 45 Zulassungsbezirken mit schlechteren Einstufungen rechnen.
Vom 1.1.2024 ändert sich die E-Autoförderung von Staat.
Vom 1. Januar 2024 beträgt der Bundesanteil der Förderung für batterielektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit Nettolistenpreis bis zu 45.000 Euro nur noch 3.000 Euro. Fahrzeuge mit höherem Nettolistenpreis erhalten ab diesem Zeitpunkt keine Förderung mehr.
Der Kreis der Antragsberechtigten bleibt auf Privatpersonen beschränkt.
Am 1.1.2024 tritt die nächste Stufe der CO₂-Steuer in Kraft. Diese beträgt nach dem Beschluss der Bundesregierung 40 Euro pro Tonne.
Nach Angaben des Außenhandelsverbandes für Mineralöl und Energie verteuert sich Benzin und Diesel an den Tankstellen um etwa drei Cent pro Liter.
Auch 2024 können E-Auto-Besitzer wieder THG-Zertifikate verkaufen.
Das Förderprogramm für private Ladestationen mit Solarstrom geht 2024 in eine zweite Runde. Der Zeitpunkt für das neue Verfahren, das vermutlich auch wieder nach dem "Windhund"-Prinzip läuft (wer zuerst beantragt, bekommt auch zuerst die Förderung), ist noch nicht fix.
Ab dem 7. Juli 2024 müssen alle neu zugelassenen Pkw eine Vielzahl von Assistenzsystemen zusätzlich zu den bereits vorgeschriebenen Assistenten wie ABS, ESP oder Reifendrucksystemen serienmäßig an Bord haben. Dazu zählen unter anderem ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent, die Datenaufzeichnung in einer Black Box und ein Notbremsassistent.