Sehr leise sei er, versprechen die Verantwortlichen vor Ausfahrt rund um Paris. Er federt gut ansprechend und recht fluffig, nur größere, abrupte Unebenheiten kommen etwas herb durch.
Ab 38.390 Euro beginnt die Preisliste, bei freilich recht umfangreicher umfangreicher Serienausstattung, unter anderem mit City-Notbremssystem, Spurassistent, Digitalinstrumenten sowie einigem Zierrat.
Der DS3 e-Tense kommt ab Februar 2020 serienmäßig ohne Navi (Aufpreis 850 Euro) und LED-Licht (Aufpreis 1.350 Euro), was nicht so richtig zum Premiumanspruch passt.
350 Liter fasst der Kofferraum, ebensoviel wie bei der konventionell angebtriebenen Version, obwohl ein Teil des Energiespeichers unter dem Kofferraumboden steckt.
50 kWh Energie fasst der Speicher, das soll nach WLTP für bis zu 320 km reichen. Reichlich also für ein Auto dieser Klasse, das nur selten auf Langstrecken und häufig im urbanen Umfeld bewegt wird.
Mit dem DS3 Crossback e-Tense kommt der Citroen-Ableger mit einem interessanten Angebot auf den Elektromarkt, Fahreigenschaften und Reichweite stimmen, der Preis scheint freilich ambitioniert.