© Stefan Baldauf Das Mercedes EQC Coupé wird dann parallel zum 2019 eingeführten GLC SUV Coupé angeboten, ...
© Stefan Baldauf Dieser SUV steht noch auf der Übergangsplattform EVA I, während alle neuen EQ-Modelle auf dem Modularen Elektro Architektur (MEA) aufbauen, die intern EVA II heißt.
© Stefan Baldauf ... der Stand der Heckscheibe und der Dachverlauf deutet auf einen coupehaften Crossover-Abschluss hin.
© Stefan Baldauf Insgesamt rollt das Modell etwas hochbeiniger daher und erscheint in der Größe einem Mercedes GLE zu entsprechen.
© Stefan Baldauf Mercedes legt wie Volkswagen seine Bestseller und Prestige-Modelle auch als Elektroversionen auf.
© Stefan Baldauf Neben dem EQA und dem EQB (als Elektro-Pendants zu GLA und GLB) gibt es noch den Mercedes EQS (S-Klasse).
© Stefan Baldauf Eine Klasse darunter rangiert ebenfalls ab 2021 der EQE, der seine Entsprechung in der E-Klasse hat.
© Stefan Baldauf Neben den schon bekannten Modellen will Daimler noch einen SUV in der Größe des Mercedes GLS an den Start bringen.
© Stefan Baldauf Das SUV-Segment wird Mercedes nicht vernachlässigen und bringt einen klassischen SUV sicher ...
© Stefan Baldauf Ob es zudem noch eine klassische Limousine oder gar einen Shooting-Brake geben wird, ist derzeit noch nicht klar.
© Stefan Baldauf Gegen die Limousine spricht die niedrige Bauweise, gegen den Shootingbrake die Praktikabilität der beiden EQC-Modelle SUV und Crossover-Coupé.