© Porsche Das Facelift des Cayenne stellt nach Angaben von Porsche die umfangreichsten Produktaufwertungen in der Geschichte von Porsche dar. Dazu erproben die Schwaben den SUV in zahlreichen Dauerläufen.
© Porsche Die Prototypen wurden unter extremen Bedingungen getestet und waren rund um die Welt unterwegs.
© Stefan Baldauf Das Facelift des Cayenne und das des Cayenne Coupe (Bilder im Verlauf der Fotoshow) erfolgt zur Mitte seines Produktlebens.
© Stefan Baldauf Der aktuelle Cayenne Typ PO536 ist seit 2017 auf dem Markt – in der dritten Generation.
© Stefan Baldauf ... auf der auch im VW-Konzern der Bentley Bentayga sowie der Lamborghini Urus aufbauen.
© Stefan Baldauf Wie bei Lamborghini ist auch bei Porsche der SUV das bestverkaufte Modell des Sportwagen-Herstellers.
© Stefan Baldauf 2020 griff fast jeder dritte Kunde zum Cayenne, der damit den Macan im Corona-Jahr von der Spitze vertreiben konnte.
© Stefan Baldauf Das Kennzeichenfeld wandert wie beim Coupé von der Heckklappe nach unten in den Stoßfänger.
© Stefan Baldauf Dadurch ändert sich auch der Klappenausschnitt und es bleibt mehr Platz für die Modellbezeichnung.
© Stefan Baldauf In der neu gestalteten Frontschürze sind nach wie vor die Doppel-LED-Tagfahrleuchten zu sehen, ...
© Stefan Baldauf So unter anderem den auf 571 PS erstarkten Vierliter-Biturbo-V8 im Turbo S E-Hybrid mit dem 136 PS ...
© Stefan Baldauf Neben dem bekannten E-Hybrid gesellt sich noch ein dritter Plug-in-Hybrid in Form des S E-Hybrid mit 560 PS Systemleistung dazu.
© Stefan Baldauf Unabhängig von der Motorisierung werden die Fahrwerks- und Regelsysteme überarbeitet.
© Stefan Baldauf Für den Innenraum dürfte Porsche neue Ausstattungsinhalte mit Applikationen und Farben vorsehen.
© Stefan Baldauf Darüber hinaus erhalten Infortainment- und Komfortsysteme ein Update bzw. neue Inhalte.
© Stefan Baldauf Das SUV Coupé bleibt der Linie treu, erhält jedoch die Styling-Elemente, die auch schon bei SUV vorgesehen sind ...