
An der Front prangt eine aggressiver gestaltete Schürze mit veränderten Lufteinlässen ...
An der Front prangt eine aggressiver gestaltete Schürze mit veränderten Lufteinlässen ...
Und welche Motorkraft muss die serienmäßige Bremsanlage bändigen?
Damit liegt er deutlich über seinem Vorgänger, dem M4 GTS (F82) mit 500 PS und ...
Hier fährt der kleine Elektro-SUV von BMW, der ab 2023 an den Start geht. Noch ist nicht klar, ob das Modell auch tatsächlich iX1 heißen wird.
Der neue BMW iX1 könnte ersten Gerüchten zufolge mit zwei Batterieversionen an den Start gehen. 38 kWh und 74 kWh bedeuten eine Reichweite von 200 bis 400 Kilometer.
Optisch orientiert sich der kleine E-SUV dann am großen Bruder iX3. Entsprechend gibt es eine geschlossene Niere und einen geschossenen Unterboden, blaue Elemente weisen auf das E-Modell hin, ebenso der Heckdiffusor.
An der Seite prangt das V8-Logo.
Das auf 50 Exemplare limitierte Modell galt als das stärkste Cabrio der Welt und wurde nach nur zwei Jahren Bauzeit 2001 eingestellt ...
... – der Motor fand sich auch in mehreren Pagani Zonda-Sportwagen wieder.
... bei dem die Batteriepacks zwischen den Achsen und im Bereich der hinteren Sitzanlage untergebracht werden.
Optisch orientiert sich der EQE natürlich an dem aktuellen Style der Baureihe, entsprechend ist der Grill ausgeformt.
... vermutlich gibt es auch eine reine Heckantriebs-Version ab 2022.
Porsche testet den 911 Sport Classic auf dem Nürburgring. Das Modell kommt Ende 2021 / Anfang 2022 auf den Markt.
Der Sport Classic wurde zuletzt in der Baureihe 997 aufgelegt. Wie diese Modell von 2009 erhält der neue Sport Classic den klassischen Entenbürzel.
Während der Vorgänger von einem freisaugenden 3,8 Liter Sechszylinder-Boxer mit 408 PS und 420 Nm befeuert wurde, so erhält der ebenfalls handgeschaltete 911 Sport Classic der Neuzeit den Dreiliter-Turbo mit 450 bis 470 PS aus dem kommenden 911 GTS.
Erlkönig Porsche Macan: Letztes Facelift ohne Macan Turbo
Alle Benziner gehen als Mild-Hybrid mit 48-Volt-System an den Start. Diesel gibt es natürlich nicht mehr.
Die Akkus für einen Macan PHEV wären zu schwer und der Bauraum zu klein. Stattdessen kommen alle Benziner als Mild-Hybrid mit 48-Volt-System an den Start.