... als Plug-in-Hybrid und reine Elektroversion zu haben sein.
... als Plug-in-Hybrid und reine Elektroversion zu haben sein.
BMW scheint die Design-Richtung mit der extrem großen Niere auch am neuen 7er weiterzuverfolgen.
... und die Systeme zum autonomen Fahren vom iX.
Unser Erlkönig-Jäger hat den Maserati Grecale bereits abgeschossen.
Gut zu erkennen, trotz Tarnung: Die stark nach vorne abfallende Motorhaube mit kleineren Sicken.
Das Dach neigt sich sanft nach hinten und mündet in einem kleinen Dachkantenspoiler.
Auch zeichnen sich an der Seite die starken Sicken ab.
Die Tarnfolierung an der Front zeigt, was die Affalterbacher ändern werden.
Für 2021 steht der S63 auf dem Terminplan, genauer, der S63 EQ Performance 4-Matic+.
2023 legen die Affalterbacher auch einen EQE als AMG-Version auf.
Mercedes testet ein neues viersitziges Cabriolet auf öffentlichen Straßen. Das viersitzige Cabrio wird dem Vernehmen nach ab 2023 auf den Markt kommen.
Pünktlich zur neuen Generation der E-Klasse ab 2023 führt Mercedes unter dem Namen CLE die Cabrios und Coupes von E- und C-Klasse zusammen.
Das jetzt abgeschossene Cabrio zeigt trotz der Tarnung den bekannten Style der kürzlich vorgestellten C-Klasse.
Porsche bringt 2023 den elektrischen Macan auf den Markt.
Auch permanent erregt Synchronmaschinen hat der Macan mit dem ersten Elektro-Porsche Taycan gemein.
Der erste rein elektrisch betriebene Kompakt-SUV von Porsche rollt ab 2023 im Werk Leipzig vom Band und ergänzt dann das elektrische Produktportfolio aus Taycan und Taycan Cross Turismo.
Erstmals erwischt: Hier steht der vollelektrische VW ID. Buzz - als Cargo-Version.
Im Vergleich zum T6 erscheint der ID. Buzz eher klein.
Auf unseren exklusiven Innenraum-Bildern ist das Cockpit des Buzz schon sehr gut zu erkennen. Es zeigt, fast wie bei der Studie ein kleines leicht geschwungenes Cockpit-Display hinter dem Dreispeichenlenkrad.