
Es ist die heiße Version des kommenden Audi A3.
Es ist die heiße Version des kommenden Audi A3.
Dahinter ist eine gegenüber dem Serienmodell verstärkte Bremsanlage mit großen Bremsscheiben und rot lackierten Sätteln inklusive RS-Logo zu erkennen.
Hingucker am Heck sind die beiden großen ovalen Auspuffendrohre und die LED-Leuchten.
Am Heck macht sich eine Spoilerlippe breit, ...
Ist der große SUV etwa der Audi Q9?
Die Tarnung weist auf ein Modell für den chinesischen Markt hin. Denn, so haben wir aus Insider-Kreisen erfahren, Audi entwickelt einen exklusiven SUV für China.
Das Modell steht auf dem Modularen Längsbaukasten und damit auf der technischen Plattform des Q7. Frühestens 2023 geht das Modell in China nur mit Verbrennungsmotoren an den Start.
BMW testet den neuen M2 nun auch auf öffentlichen Straßen. Das kleine Sportcoupé mit dem internen Kürzel G87 kommt 2022 als 23er-Modell auf den Markt.
Im M2 arbeitet der Biturbo-Dreiliter-Reihensechszylinder aus dem M3. Der Motor dürfte im M2 auf 420 PS kommen: Der Competition-M2 leistet rund 440 PS – um einen Abstand zu den großen Brüdern mit 480 bis 510 PS einzuhalten.
Fraglich ist noch, ob der S58 an ein manuelles Sechsgang-Getriebe gekoppelt ist oder ob es eine Achtgang-Sportautomatik gibt.
Warum testet Ferrari einen getarnten LaFerrari? Das Modell ist seit 2013 am Start.
Hier rollt aber sein Nachfolger. Unter der modifizierten Karosserie testen die Italiener neue Technik-Komponenten.
Fraglich ist, ob im Mittelteil des neuen Hypercars ein elektrifizierter V12 seine Arbeit verrichtet, oder ein an den SF90 angelehnter V8-Hybrid-Antriebsstrang.
Mercedes arbeitet derzeit am ersten C-Klasse All Terrain. Das Modell wird 2021 vorgestellt und geht als 22er-Modell an den Start.
Das Modell gab es in der Baureihe bisher nicht.
Technisch ist die robuste C-Klasse mit dem 4-Matic-Allradantrieb sowie der Allradlenkung ausgerüstet.
In der Nähe des Nürburgrings haben wir den Mercedes-AMG C63 abgeschossen. Das Modell wird wohl noch Ende 2021 präsentiert und kommt dann 2022 auf den Markt.
Statt des Achtzylinders mit vier Litern Hubraum und 476 PS bzw 510 PS in der S-Version, arbeitet im neuen Modell ein Reihenvierzylinder mit zwei Litern Hubraum.
Dabei handelt es sich um das gleiche aus dem C43 bekannten Zweiliter-Aggregat M139 mit ISG-48-Volt-Startergenerator und neuem AMG E-Turbo.
Nach Aussage von Renault-Boss Luca de Meo sollte die Studie zu 95 Prozent dem Serienmodell entsprechen.
Die neue CMF-EV-Plattform wurde ...
Die Reichweiten liegen zwischen 340 und 500 Kilometer.
An der Front schimmern die typischen Scheinwerfer mit den schmalen LED-Tagfahrleuchten durch die Tarnfolie.
... mehr Konnektivität, mehr Online-Diensten und Sprachsteuerung an.
Auch als Facelift gibt es den Seat Arona nicht mit Allradantrieb, ...
Hier testet Suzuki einen Jimny mit verlängertem Radstand. Das Modell zeigt sich noch als Dreitürer. Allerdings kommt der Jimny mit diesem verlängerten Radstand als Fünftürer.
Das Modell ist zunächst für den indischen Markt vermutlich ab Modelljahr 2022 vorgesehen.
Mit der Fünftürer-Version will die Marke dann ein für Familien praktischeres Fahrzeug auf dem in Indien stark boomenden SUV-Markt anbieten.