Euro NCAP hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Sicherheit von Europas populärsten Autos auf den Prüfstand zu stellen. Das sind die Top Ten, sortiert nach der Sicherheit für den Fahrer oder die Fahrerin.
Die aktuelle Version des VW Multivan landet auf dem neunten Platz. Beim Fahrerschutz erreicht er ebenfalls 90 Prozent und bekommt fünf Sterne, schneidet aber bei der Sicherheit der Mitfahrer etwas besser ab als KIAs EV6.
Der Citan Tourer von Mercedes wird von Euro NCAP mit 91 Prozent der erreichbaren Sicherheit für Fahrer bewertet. Im Ranking bedeutet das den achten Platz.
Die neue T-Klasse von Mercedes schneidet vergleichbar ab und bringt es auf eine Fünf-Sterne-Wertung sowie 91 Prozent Fahrersicherheit. Im Euro NCAP-Rating landet er auf Platz sieben.
Auch der Lexus NX bringt es beim Schutz des Fahrers auf 91 Prozent. Weil Euro NCAP die Sicherheit für Fußgänger im Falle eines Crashs deutlich höher bewertet als bei den beiden Mercedes-Modellen, landet der NX auf Platz sechs des Rankings.
Die Top fünf beginnen beim schwedischen Hersteller Volvo. Dessen C40 ist seit letztem Jahr erhältlich, im Crashtest von Euro NCAP bringt es dieser auf eine Fünf-Sterne-Wertung und 92 Prozent Sicherheit für den Fahrer.
Knapp am Treppchen vorbei landet der Born von Cupra auf dem vierten Platz des Euro NCAP-Rankings. 93 Prozent Fahrersicherheit reichen zwar für ein Fünf-Sterne-Urteil, aber nicht für die Top drei ...
... denn das Podest ist deutschen Herstellern vorbehalten. Am drittsichersten sitzt man hinter dem Steuer einer C-Klasse von Mercedes. Die Wertung: Fünf Sterne und 93 Prozent Sicherheit für den Lenker des Wagens.
... für einen Doppelsieg von Volkswagen. Denn Platz eins heimst der VW Taigo ein. Er kommt wie der Polo beim Fahrerschutz auf 94 Prozent, schneidet jedoch in den weiteren Crashtest-Kategorien minimal besser ab.