
Das französische Start-up FacteurDix möchte ein neues elektrisches Leichtfahrzeug auf den Markt bringen.
Das französische Start-up FacteurDix möchte ein neues elektrisches Leichtfahrzeug auf den Markt bringen.
Der erste Eindruck mag etwas irritieren. Von vorn ähnelt das stromlinienförmige Auto fast einem kleinen Hypercar.
Von hinten erkennt man das Dreirad besser. Die Hinterräder stehen so eng zusammen, dass es faktisch wie ein Dreirad bewertet wird.
Die Fahrzeugform folgt aerodynamischen Kriterien: Tropfenförmige Silhouette, extrem schmale Spur hinten, möglichst geringe Stirnfläche.
Um das Zielgewicht von unter einer halben Tonne zu erreichen, kommen Carbon und andere Leichtbaumaterialien zum Einsatz.
Gebaut wurde der erste fahrbereite Prototyp mit Unterstützung von Spezialfirmen wie Technomap und Faster-Racing in der französischen Normandie.
Das technische Konzept ist auf Effizienz ausgelegt. Zwei Radnabenmotoren mit zusammen 50 kW treiben den rund 500 Kilogramm leichten Wagen an.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h – genug für Autobahnfahrten.
Der kombinierte Energieverbrauch soll bei nur 4 kWh pro 100 Kilometer liegen.
Offizielle Angaben zur Akkugröße fehlen, doch aus Verbrauch und Reichweite ergibt sich rechnerisch ein Wert von etwa 20 kWh.