
Verstappen siegt die Formel 1 langweilig. Wie am letzten Wochenende war der Niederländer in Spielberg nicht zu halten.
Verstappen siegt die Formel 1 langweilig. Wie am letzten Wochenende war der Niederländer in Spielberg nicht zu halten.
Valtteri Bottas quetschte sich zwischen Verstappen und Norris auf die zweite Position.
Vor über 60.000 Zuschauern zog Verstappen eine große Show ab.
Seine holländischen Anhänger feierten die nächste Party.
Ein Traum in Orange: Auf die Tribünen durften nur von Corona genesene, getestete oder gimpfte Personen.
Teamkollege Daniel Ricciardo hatte eine schwere Aufgabe vor der Brust. Er wollte sich von außerhalb der Top 10 in die Punkte kämpfen.
Gehen wir den Rennsonntag Schritt für Schritt durch. Die Augen sind auf die erste Startreihe gerichtet. Auf Verstappen und Norris.
Die Konzentration ist hoch. Verstappen geht mit dem Schwung aus Frankreich und dem ersten Spielberg-Rennen in den nächsten Lauf auf dem Red Bull Ring.
Am Start kocht er seine Hintermänner ab. Norris kann nicht einmal an einen Angriff denken.
In der dritten Kurve staut sich das Mittelfeld zusammen. Einem Piloten wird das zum Verhängnis.
Esteban Ocon gerät in seinem Alpine zwischen Mick Schumacher und Kimi Räikkönen.
Der Franzose fährt sich am Alfa Romeo die Vorderradaufhängung kaputt und ist raus.
In der vierten Runde dürfen sich die Fahrer in ihren Autos wieder ausleben.
Verstappen meistert auch den Restart.
Danach ist er weiter nicht aufzuhalten. Seine Fans fiebern dem nächsten Erfolg entgegen.
Die orange Mauer peitscht ihren Liebling zum zweiten Österreich-Sieg in Serie.
Mit dem fünften Triumph in diesem Jahr baut er seinen Vorsprung in der WM weiter aus. Inzwischen darf sich Verstappen nach Siegen 2018, 2019 und zwei Mal 2021 Spielberg-Spezialist nennen.
Aus dem Konzept lässt er sich durch den Vorfall nicht bringen. Und aus der Ruhe ebenso nicht. Auch wenn der Weltmeister drückt.
Der junge Engländer zieht sein Ding durch und lässt sich vom Mercedes im Rückspiegel nicht verunsichern. Erst in der 20. Runde zieht Hamilton vorbei.
Valtteri Bottas sieht lange wieder nach dem Verlierer im teaminternen Duell bei den Silberpfeilen aus.
Der Finne schafft es nicht, im ersten Stint wirklich den Anschluss zu halten.
Hamilton macht sich auf die Jagd nach Verstappen, doch statt den Rückstand zu verkürzen, wächst dieser weiter an.
Im Ziel springt für ihn der dritte Rang raus. Norris ist trotzdem ein wenig enttäuscht, weil ihm die Strafe den zweiten Platz raubte.
Für den McLaren-Fahrer ist es die vierte Podiumsplatzierung der Karriere.
McLaren überrascht sich selbst. Das Team festigt den dritten Platz in der WM vor Ferrari.
Ja, ein bisschen Frust ist dabei. Aber lächeln kann Norris dennoch.
Bottas betreibt für Mercedes Schadensbegrenzung.
Die Schiedsrichter kennen auch beim zweiten Mal keine Gnade. Wieder brummen sie Perez eine Strafe auf. Dieses Mal treffen der Red Bull und Ferrari in Kurve sechs aufeinander.
Für Sebastian Vettel ist es ein Tag zum Vergessen. Falssche Reifen, falsche Taktik und zum Schluss noch ein Unfall mit Kumpel Kimi Räikkönen.
Die beiden Österreich-Rennen bringen dem Heppenheimer kein Glück.
Mick Schumacher bestreitet ein einsames Rennen und wird 18.