Hyundais Edelmarke Genesis präsentiert das X Concept.
Hyundais Edelmarke Genesis präsentiert das X Concept.
Das Conceptcar zeigt die kommende Designausrichtung der Marke.
Es orientiert sich an den Studien Mint und Essentia.
An der Front ist die Weiterentwicklung des G-Matrix-Grills zu erkennen, der etwas tiefer in die Schürze ragt.
Die typischen zweigeteilten Scheinwerfer der Marke zeigen sich bei dem Conceptcar als schmale LED-Streifen, ...
... die sich weit in die Kotflügel bis hinter die vorderen Radhäuser ziehen.
Die konturierte und langgestreckte Motorhaube macht das Modell zu einem filigranen und gleichzeitig dynamischen Sportwagen.
In der Seitenansicht fällt das zurückversetzte Greenhouse auf, ...
... dass scheinbar ohne B-Säule auskommt.
Auch hier setzt Genesis das Zwei-Streifen-Thema im hinteren Fenster fort.
Kräftig ausgestellte Radhäuser, die Fünf-Speichen-Räder in 22 Zoll (vorne 21 Zoll) geben ...
... dem Modell ein maskulines Äußeres. Eine ausgeprägte Sicke, die vom Grill bis zur Heck reicht, unterstreicht die Dynamik.
Die Heckleuchten sind ebenfalls wie die Scheinwerfer als Doppel-LED ausgeführt, darüber beschirmt ein großer Spoiler die Heckklappe.
Öffnen sich die beiden langen Türen ohne Fensterrahmen, so gibt der Innenraum sein Layout preis.
Schmale und stark konturierte Leder-Sportsitze heißen die beiden vorderen Passagiere willkommen.
Dem Fahrer zugewandt informiert ein in diese Mittelkonsole integrierte Bildschirm über die Infotainments- und Assistenzfunktionen sowie die Klimaautomatik.
Das Doppel-Streifen-Thema zeigt sich auch am hinteren Dreiecksfenster.
Das Genesis-Logo ist Ausgangspunkt für die starken Sicken in der Motorhaube.
Der Grill erscheint dreidimensional.
Dank einem weiteren Karosseriekniff erscheinen die Kotflügel sehr muskulös.
Den Blick nach hinten gewähren Kameraspiegel.
Sie sind aerodynamisch geformt und weisen ebenfalls das Doppelstreifen-Thema auf.
Die Heckklappe nimmt den Schriftzug der Hyundai Marke auf.
Neon-grüne Bremssättel zeigen sich hinter den Fünf-Speichen-Felgen.