© eBay-User Steiri65 Innen wird es nicht zurückhaltender: Grünes Plüsch zieht sich durch das ganze Auto.
© eBay-User Steiri65 Okay, wir lösen auf: Dieser Multipla war in seinem früheren Leben Teil einer BBC Fernsehshow.
© eBay-User Steiri65 Das Geld unterstützt Bedürftige in Großbritannien, aber auch in den ärmsten Ländern der Welt.
© Archiv Nun ja, einen Schönheitspreis hat der Fiat Multipla wohl eher nicht verdient, doch einen für großen Mut seiner Entwickler schon.
© Archiv Über das Cockpit schrieb mal einer, es sehe aus wie eine explodierte Küchenmaschine. Schön geht jedenfalls anders.
© Darin Schnabel ©2012 Courtesy of RM Auctions Der Name erinnert an den Vorreiter der Minivans, den Fiat 600 Multipla, der ab 1956 gebaut wurde.
© Fiat Doch ganz entgegen seinem Urahn trägt der moderne Multipla seinen Vierzylinder-Motzor unter der vorderen, stark abfallenden Haube.
© Fiat Die Lehnen der mittleren Sitze lassen sich nach vorne umklappen - so entstehen gut nutzbare Ablagen inklusive Flaschenhalter.
© Fiat Die Mittelkonsole gipfelt in einem großen Zentralinstrument - Die Bedienschalter, -Drehknöpfe und -Hebel sind dem Fahrer zugewandt.
© Fiat Und tatsächlich: Sechs ausgewachsene Mitteleuropäer finden Platz in dem 1,87 m breiten Multipla.
© Fiat Ganz modern ist die Bauweise des Multipla: Ein Stahl-Space-Frame bildet die Basis. Später nutzten auch der Fiat Stilo und der Bravo diese Bauweise.
© Fiat Erhältlich war der Multipla mit 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinern und einem 1,9-Liter-Vierzylinder-Diesel. Das Leistungsspektrum reichte von 90 bis 103 PS (Benziner) und 105 bis 120 PS (Diesel).
© Fiat Besondere Aufmerksamkeit erhielt der bivalente Erdgasmotor im Fiat Multipla 1.6 BluPower (ab 2004: NaturalPower).
© Hersteller / auto motor und sport 2004 kam der Multipla mit optisch deutlich verändertem Exterieurdesign auf den Markt.
© Fiat Der Vorgänger: Auf Basis des 1955 erschienenen Fiat 600 kam 1956 der Fiat 600 Multipla mit verlängerter Front.
© Fiat Der Multipla bot 6 Personen Platz und war einer der ersten Frontlenker-PKW. Gerne wurde er als Taxi oder Hotelfahrzeug genutzt.
© Fiat Besonders selten sind heute die offenen Strandautos auf Basis des Fiat 600 Multipla. Hier ein Exemplar mit "Sitzecke".