
Der Runde und das Eckige.
Der Runde und das Eckige.
Sein kantiges Design macht den Honda Civic zum Extremisten der Golf-Klasse.
Beim Grundpreis liegt der Golf 1.250 Euro unter dem japanischen Konkurrenten.
Der PS-Vergleich geht knapper aus.
Mit 201 PS zu 200 PS hat der Eckige knapp die Nase vorn.
Bei den Antriebsmessungen kann sich keiner vom anderen absetzen.
Turbo oder Drehzahl: GTI und Type R erreichen auf unterschiedlichem Weg rund 200 PS Leistung.
Agil, durchzugsstark und dabei erstaunlich komfortabel.
Der GTI gibt den Allrounder unter den sportlichen Kompakten.
Er beweist, dass sich Ausgewogenheit und Fahrspaß nicht widersprechen.
Der Turbo lässt sich nur kurz bitten ...
... um dann umso knurrend basslastiger loszuschmettern.
Mit seiner Drehmoment-Spitze bei 1.800/min legt er sich bereits in Drehzahlregionen ins Zeug ...
... in denen sich der Honda noch warmspielt.
Die Elastizitätswertung kann der Golf deshalb klar für sich entscheiden.
Aber nicht nur auf der Gerade beweist der GTI Stärken.
Sein Heck lässt sich in engen Kurven ...
... über einen kurzen Gaspedal-Lupfer ...
... zum leichten Mitlenken bewegen.
Er bleibt dabei neutral bis minimal untersteuernd.
Das ESP greift harmonisch ein.
Tradition im Hause VW.
11,4 Liter genehmigte sich der Vierzylinder im Test.
Vor allem aus hohen Geschwindigkeiten packt die GTI-Bremse stramm zu.
Satter Sound aus dem Doppel-Endrohr.
Wer das verschachtelte Civic-Cockpit toll findet, der dürfte sich im Golf-Innenraum langweilen. In Sachen Übersichtlichkeit nach vorn und hinten, Bedienung sowie Materialqualität liegt der GTI aber klar in Führung.
Bequeme Sportsitze.
Leichtgängige Sechsgang-Schaltung.
Der Golf schluckt zwar weniger Gepäck, bietet aber die höhere Zuladung.
Design zwischen Spätexpressionismus und Captain Future - der Civic Type R.
Der Japaner setzt auch beim Antrieb Akzente.
Mit seiner erst bei knapp 8.000/min anfallenden Maximalleistung ...
... sorgt im Civic ein Sportmotor alter Schule für Unterhaltung.
Der Honda lenkt spitzer ein ...
... und ist härter abgestimmt.
Beim ISO-Wedelparcours ist der GTI trotzdem sechs km/h schneller.
Untermalt von einer sinnlich sägenden Verbrennungsmelodie ...
... dreht der Vierzylinder cremig-weich hoch.
Die Sechsgang-Box schaltet präzise.
Der Honda macht Laune auf jedem Meter.
Er ist aber nicht schneller als der erwachsenere GTI.
Ein dicker Spoiler-Balken beeinträchtigt die Sicht nach hinten stark.
Das rote "R" am roten Heck.
Das Honda Aggregat genehmigte sich im Testschnitt 11,2 Liter Super.
Die üppige Serienausstattung des Type R umfasst sogar 18-Zoll-Felgen.
Kantiger Typ.
Futuristisches Cockpit mit weit verstreuten Bedienelementen.
Schmale Sportsitze mit viel Seitenhalt.
Exaktes Sechsganggetriebe.
Der Civic verheimlicht seine Sportler-Ambitionen nicht.
Bei umgeklappter Rückbank bietet der Civic einen ebenen Kofferraumboden.