
Prologue heißt Hondas erster Elektro-SUV, der die Ultium-Technik von General Motors verwendet.
Prologue heißt Hondas erster Elektro-SUV, der die Ultium-Technik von General Motors verwendet.
Der 4,88 Meter lange, 1,99 Meter breite und 1,64 Meter hohe Honda Prologue (Radstand: 3,09 Meter) gilt als technischer Bruder des Chevrolet Blazer EV, der ähnliche Dimensionen präsentiert.
Der Prologue zeigt eine typische SUV-Linie mit bulligem Unterbau und filigranem Greenhouse.
Die flächige Front mit den LED-Schlitzscheinwerfern lehnt sich entfernt an den Honda E an.
Bis zu 21 Zoll große Leichtmetallfelgen (auf Wunsch mit Runflat-Reifen), optisch massive Außenspiegel und eine ...
... Rundumbeplankung an Radläufen und Schwellern sorgen für den robusten Auftritt.
Über der niedrigen Heckscheibe thront ein Dachspoiler, während die dortigen Leuchten die Optik ihrer vorderen Pendants aufgreifen.
Zwischen ihnen sitzt der neue Markenschriftzug mit großem "H", der am Prologue debütiert. Zu den sieben verfügbaren Außenfarben gehört die ...
... am Fotofahrzeug gezeigte Lackierung "North Shore Pearl", die vom Erscheinungsbild des Lake Tahoe in Kalifornien inspiriert sein soll.
Die Batterie des Prologue bietet eine Kapazität von 85 kWh, was zu einer geschätzten Reichweite von 476 Kilometern führen soll.
Gleichstrom-Ladungen sind mit maximal 150 kW möglich, womit sich in zehn Minuten bis zu 105 Zusatz-Kilometer "nachtanken" lassen.
Honda bringt den Prologue in zwei Modellversionen auf den Markt: Als einmotorigen Fronttriebler mit 215 PS und höchstens 320 Newtonmetern ...
... sowie als zweimotorigen Allradler. Dieser leistet 292 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 451 Newtonmetern.
Das Cockpit spricht mit der Betonung auf horizontale Linien und dem freistehenden 11,3-Zoll-Infotainment-Touchscreen die aktuelle Design-Sprache der Marke.
Unter dem zentralen Monitor sitzt die Bedienleiste für die Klimaanlage, während sich hinter dem Lenkrad ein elf Zoll großes Fahrer-Informations-Display befindet.
Das Infotainment-System baut auf Google-Technik auf und bietet serienmäßig die Möglichkeit, Smartphones kabellos per Android Auto und Apple Carplay einzubinden.
Optional bietet Honda den Prologue mit Panorama-Glasdach an.
Die Rücksitzlehne des Fünfsitzers lässt sich in der Neigung verstellen, um wahlweise den Komfort für die Fondpassagiere oder die Größe des Gepäckabteils zu optimieren.
Werden die Lehnen nach vorn geklappt, was im Verhältnis 60:40 möglich ist, wächst der Kofferraum von 714 auf 1.634 Liter.
Honda bietet den Prologue in den drei Ausstattungslinien EX, Touring und Elite an, wobei Letztere stets mit dem für die beiden anderen Levels optionalen zweimotorigen Antriebsstrang kombiniert wird.
Die ersten Prologue-Exemplare erreichen die US-amerikanischen Honda-Händler im März 2024. Die Preise starten bei 47.400 Dollar für die einmotorige EX-Version.