Zum ganzen Erprobungsprogramm gehört auch eine Regenkammer, in der die Dichtigkeit des Innenraums überprüft wird. Keine schlechte Idee, wenn man an einen gewissen britischen Geländewagen-Klassiker zurückdenkt.
Die Strecke auf dem Schöckl dient als Dauerhaltbarkeits-Erprobung und wird im Laufe der Entwicklung mit jedem Testfahrzeug mehrere hundert Mal befahren.
Elektronische Geländeassistenten wird der Grenadier kaum bekommen, lediglich eine Bergabfahrhilfe ist im Gespräch. Ganz klassisch, kein Schnickschnack.
2022 will Ineos in die Serienfertigung des Grenadier starten. Bis dahin stehen den Prototypen noch etliche Marter-Kilometer auf Teststrecken weltweit bevor.
Die "Toot"-Taste aktiviert einen Warnton, um Fahrradfahrer (und Fußgänger) zu warnen und nicht mit der vollen Lautstärke der eigentlichen Hupe (wie gewohnt im Pralltopf betätigt) zu erschrecken.
In der Dachkonsole lässt sich neben Geländefunktionen (zum Beispiel Achssperren oder Abschalten des ESC) auch Zubehör über konfigurierbare Schalter bedienen.