
Mit dem deutlich kantigeren, rustikaleren Design grenzt sich die fünfte Generation des Grand Cherokee stark vom Vorgängermodell ab.
Die Langversion wird offiziell nicht nach Europa kommen. Zu uns kommt der Grand Cherokee in einer vermutlich rund 30 Zentimeter kürzeren Variante.
Die Formensprache orientiert sich stark am Jeep Grand Wagoneer, den der Hersteller 2020 vorgestellt hatte.
Der neue Jeep Grand Cherokee basiert auf der in Europa ursprünglich für Alfa Romeo entwickelten Giorgio-Plattform.
Ein volldigitales Instrumenten-Display lässt sich mit zahlreichen Info-Optionen konfigurieren.
Ein großer Schritt für das Cockpit-Design, das sich stark von der zerklüfteten Gestaltung des Vorgängers unterscheidet.
Jeep setzt weiterhin auf physische statt virtuelle Schalter für die wichtigsten Funktionen.
Für die neue Ausstattungsvariante Summit Reserve gibt es eine besonders edle Möblierung.
Gestepptes Leder und Walnussholz sollen das Luxus-Feeling erhöhen.
Ein Drehregler dient künftig als Wahlschalter für das Automatikgetriebe. Der rechte Kippschalter steuert die höhenverstellbare Luftfederung.
Der Schalter im rechten Bedienfeld verrät die Fähigkeit zum halbautonomen Fahren mit Lenkeingriff.
So viel Tradition muss sein: Betätigung der Feststellbremse unten links neben dem Lenkrad.
Das Head-up-Display kombiniert die Tachoanzeige mit Navi-Hinweisen.