
Sieger Kategorie A: Mini Cars (Gesamtwertung und Importwertung): Abarth 500e (23,6 % in der Gesamtbewertung)
Sieger Kategorie A: Mini Cars (Gesamtwertung und Importwertung): Abarth 500e (23,6 % in der Gesamtbewertung)
Sieger Kategorie B: Kleinwagen (Gesamtwertung): VW Polo (15,2 %)
Sieger Kategorie C: Kompaktklasse (Gesamtwertung): BMW 2er Coupé (13,2 %)
Sieger Kategorie D: Mittelklasse (Gesamtwertung): Audi A5 (15,7 %)
Sieger Kategorie E: Obere Mittelklasse (Gesamtwertung): Mercedes E-Klasse (15,2 %)
Sieger Kategorie F: Luxusklasse (Gesamtwertung): Mercedes S-Klasse (18,7 %)
Sieger Kategorie G: Sportwagen (Gesamtwertung): Porsche 911 (36,7 %)
Sieger Kategorie H: Cabrios (Gesamtwertung): Porsche 911 Cabrio / Targa (18,0 %)
Sieger Kategorie I: Vans (Gesamtwertung): VW ID. Buzz (18,1 %)
Sieger Kategorie K: Kleine SUV/Crossover (Gesamtwertung): VW T-Roc (15,9 %)
Sieger Kategorie L: Kompakte SUV/Geländewagen (Gesamtwertung): BMW X1 (8,4 %)
Sieger Kategorie M: Große SUV/Geländewagen (Gesamtwertung): Mercedes GLC / GLC Coupé (10,6 %)
Sieger Kategorie N: Luxus-SUV/Geländewagen (Gesamtwertung): Mercedes G-Klasse (14,1 %)