© Manhart Performance GmbH und Co. KG Der neue Dienstwagen des Weihnachtsmanns? Die Farbkombination legt das zwar nahe. Aber der Manhart F350 ist ein Hot Hatch im besten Sinne.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Manhart beschenkt den Zweiliter-Vierzylinder-Motor mit 44 zusätzlichen Pferdestärken und spendiert 80 weitere Newtonmeter.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Heißt: Der Turbobenziner leistet nun 350 statt 306 PS und liefert maximal 530 statt 450 Newtonmeter.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Verantwortlich dafür sind eine vom niederländischen Spezialisten Beek Auto Racing neu programmierte Motorelektronik und ...
© Manhart Performance GmbH und Co. KG ... ein von Airtec zugelieferter Ladeluftkühler. Den Ansaugtrakt modifiziert Manhart mit Karbon-Komponenten. Kostenpunkt: insgesamt gut 4.800 Euro.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG ... rund 1.725 Euro teuren Ab-Kat-Auspuffanlage von Remus mit vierstufiger Klappensteuerung kann der Mini zudem freier ausatmen.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG ... insgesamt gut 3.400 Euro teuren Zierstreifen greift die ...
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Manhart kann beim F350 zwar unzählige Farbkombinationen realisieren. Aber der Tuner verspricht, jedes Farbschema nur einmal zu verwenden.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Unterschiedliche Wünsche erfüllt Manhart auch beim Fahrwerk. Die kostengünstige Alternative (rund 215 Euro) ...
© Manhart Performance GmbH und Co. KG ... sind die auch beim abgebildeten Modell installierten Tieferlegungsfedern, welche die Karosserie vorne um 20 und hinten um 15 Millimeter absenken.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Als Alternative gibt es ein voll einstellbares Gewindefahrwerk, das AST Suspension aus den Niederlanden in drei Varianten anbietet.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Bei den Rädern handelt es sich um das Modell Concave One, das rundum in der Dimension 8,5 x 19 Zoll zur Anwendung kommt und im Satz 1.900 Euro kostet.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Innen kleidet Manhart den Mini John Cooper Works GP mit Alcantara aus, und zwar am Lenkrad sowie am Schalt- und am Handbremshebel.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Ein neues Digitalinstrument und hauseigene Fußmatten runden die Verwandlung in den Manhart F350 ab.