© Manhart Performance GmbH und Co. KG Tuner Manhart schnappt sich den BMW X6 M Competition und passt dem SUV-Coupé gleich zwei verschiedene Bodykits an.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Nach der Widebody-Version tritt nun die Standard-Variante des MHX6 700 an.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Fehlt die Buchstabenkombination WB in der Modellbezeichnung, fehlen auch die vom Widebody-Modell bekannten Aufsätze an den Radläufen.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Die meisten sonstigen Teile des beim WB aus 24 Teilen bestehenden Forged-Carbon-Sets weist aber auch der schmale Manhart MHX6 WB auf.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Der Kohlefaser-Schmiedekunst entspringen so unter anderem ein neuer Frontspoiler ...
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Der nun schmale MHX6 700 verfügt über das für Manhart typische Farbschema mit schwarzem Grundton und goldenen Dekoren.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Wahlweise per Zusatzsteuergerät oder neu programmierter ECU steigt die Power des BMW X6 M Competition von ...
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Die Felgen messen bei der schmalen Version überall 10,5x22 Zoll und tragen rundum Reifen im 295/30er-Format.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Legale Upgrades stehen für die Bremsanlage bereit. Hier kann der Kunde umfangreich konfigurieren.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Doch kommen wir zurück zum Forged Carbon. Das spielt natürlich auch bei der Innenraumgestaltung des Projektfahrzeugs eine tragende Rolle.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Beim schmalen MHX6 700 umfasst das Interieur-Set nur acht Teile; bei der WB-Version sind es zwölf.
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Die Schaltwippen sind ebenso aus dem stylishen Werkstoff gefertigt ...
© Manhart Performance GmbH und Co. KG Anders als beim WB bestehen die Konsolen-Verkleidungen der Sportsitze beim normalen Manhart MHX6 700 nicht aus Forged Carbon.