Die manifestiert sich optisch in einem verlängerten Frontsplitter und schmaleren Lufteinlässe in einem neu gezeichneten vorderen Stoßfänger, neuen Belüftungsöffnungen an den hinteren Radkästen ...
Erweitert hat McLaren zudem die individuelle Gestaltungsmöglichkeit des Interieurs. Dazu zählen neue Leder- und Alcantara-Oberflächen oder auch ein neues Bowers & Wilkins Premium-Audiosystem.
Besonders markant ist die neue Auspuffführung. Statt zwei getrennten Rohren kuscheln die sich nun zu einer mittig mündenden ovalen Einheit zusammen. Hier diente der McLaren P1 als Vorbild.
Feinschliff am 4,0-Liter-V8-Benzinmotor mit Doppelturboaufladung – mehr Ladedruck und leichtere Kolben – heben dessen Leistung auf jetzt 750 PS und 800 Nm an.
Überarbeitete Übersetzungen im sequenziellen Siebengang-Getriebe optimieren die Beschleunigung. Den Spurt von Null auf 100 km/h schafft der 750S in 2,8 Sekunden, die 200 km/h-Marke fällt nach 7,2 Sekunden (Spider: 7,3s).
Der neue 750S ist ab sofort bestellbar, wobei McLaren noch keine Preise kommuniziert hat. Der Preis dürfte sich irgendwo im Bereich von 330.000 Euro bewegen.