© Tom Hartley Jnr Dieser McLaren F1 GTR Longtail betört nicht nur wegen seiner psychedelischen Lackierung. Vermögende Sammler werden sich um ihn reißen.
© Tom Hartley Jnr Von dieser McLaren F1-Variante wurden insgesamt nur zehn Autos produziert. Sie stammt also aus der kleinsten Serie der Baureihe.
© Tom Hartley Jnr Hier geht es um den allerersten je gebauten F1 GTR Longtail. Und um einen von nur zwei Prototypen in Privatbesitz.
© Tom Hartley Jnr Das Auto trat 1997 beim 1.000-Kilometer-Rennen in Suzuka erstmals bei einem Motorsport-Event an; damals in rot-schwarzer Lark-Lackierung.
© Tom Hartley Jnr Im Vergleich zum Kurzheck-GTR zeigt sich das Hinterteil des Longtail um 64 Zentimeter verlängert.
© Tom Hartley Jnr Außerdem wuchs es zehn Zentimeter in die Breite und verringerte sein Gewicht um etwa 100 auf 915 Kilogramm.
© Tom Hartley Jnr Der leistet in dieser Konfiguration mit Luftmengenbegrenzer 600 PS und bringt es auf höchstens 527 Newtonmeter, ...
© Tom Hartley Jnr ... ist also trotz Frischluftversorgung über die auf dem Dach platzierte Hutze etwas schwächer als die 6,1-Liter-Variante des Serienautos.
© Tom Hartley Jnr Das angebotene Auto lässt sich übrigens in seinen Rennzustand zurückrüsten: Tom Hartley liefert das entsprechende Ersatzteilpaket direkt mit.
© Tom Hartley Jnr Allerdings nur maximal zwei; rechts neben dem zentral platzierten Fahrer ist kein Sitz installiert.
© Tom Hartley Jnr Die umfangreiche Bedieneinheit des McLaren F1 GTR Longtail befindet sich rechts vom Piloten.
© Tom Hartley Jnr Für welchen Preis geht der McLaren F1 GTR Longtail No. 1 über die Theke? 20 Millionen Euro könnten es schon sein - in normalen Zeiten.