
Darwin Pro Aerodynamics Evolution hilft all jenen, die große Not leiden, weil sie nur einen McLaren 720S und keinen Senna fahren.
Darwin Pro Aerodynamics Evolution hilft all jenen, die große Not leiden, weil sie nur einen McLaren 720S und keinen Senna fahren.
Das US-Unternehmen verwandelt mit seinen Karbon-Anbauteilen den frei verfügbaren Zweisitzer in ein Double des streng limitierten McLaren Senna GTR.
Um den Normalo-Sportwagen zum dreisten Hochstapler zu machen, sind allerdings mehrere unterschiedliche Komponenten nötig.
Zum einen ein Karbon-Paket, das die umständliche Bezeichnung "Se²GTR Style Body Kit" trägt.
Dieses Set, dessen Einzelteile auch unabhängig voneinander geordert werden können, besteht aus Frontstoßfänger, ...
... Seitenschwellern ...
... und Heckdiffusor und kostet 18.550 Dollar (umgerechnet gut 15.000 Euro).
Wer mag, kann das V8-Biturbo-Coupé noch um eine Karbon-Fronthaube ergänzen; diese kostet 3.800 Dollar beziehungsweise 3.120 Euro.
Aber um einen auf Senna GTR zu machen, braucht der McLaren 720S noch den massiven und separat erhältlichen Karbon-Heckflügel.
McLaren-Zukunft: Landet der Sportwagenbauer bei Audi oder BMW?
... in Längsrichtung auf der Motorhaube angebrachte Luftleit-Element die markante GTR-Optik. Kostenpunkt: 9.375 Dollar respektive knapp 7.700 Euro.
Die Leistung des ab Werk 720 PS starken Vierliter-Biturbo-V8 kann oder will Darwin Pro Aerodynamics Evolution dagegen nicht anheben.