
Einer macht's vor, viele andere machen's nach: Eine australische Seite hat die ersten Werksbilder des neuen Mercedes CLA online gestellt.
Einer macht's vor, viele andere machen's nach: Eine australische Seite hat die ersten Werksbilder des neuen Mercedes CLA online gestellt.
Die Bilder zeigen, dass der CLA wie ein kleiner CLS daherkommt. Die Seitenlinie haben die Designer im Vergleich zum Vorgänger sichtbar ruhiger gestaltet.
Das Heck wirkt harmonischer. Die Proportionen sprechen dafür, dass der CLA länger und breiter wird als die erste Generation.
Zierstreifen und der Schriftzug Edition auf der Zierleiste vor dem Beifahrer sind Indizien für ein Sondermodell, wie es Mercedes häufiger zum Start einer neuen Modellreihe anbietet.
Innen ist alles A-Klasse: zwei Bildschirme ohne Hutze, Wählhebel hinter dem Lenkrad, Bedienknubbel auf der Mittelkonsole.
Das erste offizielle Teaserbild des neuen Mercedes CLA zeigt die klassische Coupéform.
An der Front sind die neugestalteten Scheinwerfer zu erkennen.
Mercedes testet noch stark getarnt die neue Generation des Mercedes CLA.
Das viertürige Coupé kommt 2019 auf den Markt.
Unser Zeichner hat den CLA schon einmal virtuell enttarnt.
Der Nachfolger des C117, der seit 2013 auf dem Markt ist, orientiert sich stärker an dem neuen Mercedes CLS.
Hier bereits gut zu erkennen, die neuen Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht.
Das Modell der zweiten Generation wird insgesamt gefälliger ausfallen.
Die ungewöhnlichen Proportionen des aktuellen CLA sollen der Vergangenheit angehören.
Der neuen Mercedes CLA basiert auf der MFA2-Plattform von Mercedes.
Sie trägt die gesamte neue Kompaktklasse-Generation.
Neben dem CLA gehört auch der CLA Shooting Barke dazu.
Außerdem gesellen sich noch der GLA, der GLB sowie die neue B-Klasse und die Limousinen-Version der A-Klasse dazu.
Optisch wird der CLA sich stark an dem Design des CLS anlehnen.
An der Front wird sich der neue CLA am Design der neuen A-Klasse aber auch bei CLS orientieren.
Der Überhang hinten bleibt groß, die Heckscheibe neigt sich sanft gen Kofferraumklappe.
Die Außenspiegel thronen auf der Türbrüstung, die C-Säule fällt breit aus.
Am Heck zeigen sich die schon von anderen Mercedes-Modellen bekannten schmalen Heckleuchten, die auch hier weit in die Kofferraum-Klappe reichen.
Die kleineren Motoren stammen aus der Kooperation mit Renault.
Basis-Modell wird der CLA 180d mit dem 1,5-Liter-Diesel sein, es folgt der CLA 200d mit 150 PS Leistung und die 190-PS-Version im CLA 220d.
Bei den Benzinern startet die Motorenpalette beim 109 PS starken Vierzylinder von Renault im Mercedes CLA 160, ...
... eine Spur leistungsstärker ist das gleiche Aggregat mit 1,3 Litern Hubraum im CLA180 mit 136 PS und im CLA 200 mit 163 PS..
Auch eine Plugin-Version im CLA220e wird es geben – reine E-Reichweite rund 70 Kilometer.
Die Top-Modelle bilden der AMG CLA35, der aus zwei Litern Hubraum 306 PS schöpfen wird, ...
... sowie den Mercedes-AMG CLA 45 mit 408 PS und Doppelkupplungsgetriebe.
Alle stärkeren Motoren sind als 4-Matic ausgelegt.
Startet bisher der Mercedes CLA knapp unter 30.000 Euro, ...
... so dürfte die neue Generation nicht unter 33.000 Euro zu haben sein.
Das AMG-Topmodell mit Allradantrieb wird sicher nicht unter 60.000 Euro zu haben sein.
Wie schon in der A-Klasse erhält auch der CLA und dessen Shooting Brake-Version das neue Widescreen-Cockpit mit freistehenden Bildschirmen.
Selbstverständlich gehören auch die Komfort- und Infotainmentfeatures des Multimediasystems MBUX (Mercedes-Benz User Experience) zum Serien- oder Options-Umfang.