
Hamilton gegen Verstappen: Diesmal setzte sich der Titelverteidiger durch.
Hamilton gegen Verstappen: Diesmal setzte sich der Titelverteidiger durch.
Der Weltmeister jubelte vor 80.000 Zuschauern über seinen sechsten Saisonsieg.
Dabei hatte es vor dem Start nicht berauschend für ihn ausgesehen. Verstappen startete von Platz zwei, Hamilton nach Motorenstrafe von Position zehn.
Valtteri Bottas hatte am Vortag mit einem Erfolg im Sprint die Pole Position für das Hauptrennen erobert.
Hamilton erwartete eine schwere Aufgabe. Bereits am Samstag hatte er gezeigt, dass zumindest er in Sao Paulo überholen kann.
Die Heckflügel-Affäre beschäftigt noch immer das Faherlager. Vor dem Rennen schaut sich FIA-Technikchef Nicholas Tombazis den Mercedes an.
Danach steckt er den Kopf mit Mercedes-Teamchef Toto Wolff zusammen. Ein Austausch in der Startaufstellung.
Dei Fans sind heiß auf den Grand Prix. 2020 mussten sie wegen Corona darauf verzichten.
Kommentar zur Strategie der Formel 1: Liberty macht ziemlich viel richtig
Und er ist wesentlich aggressiver als noch am Vortag. Der WM-Führende drängt Bottas ab.
Langsam aber sicher lässt er ihn auf der Außenspur verhungern.
Der Finne rutscht sogar ins Gras. So hat er eine besonders schlechte Linie für den zweiten Teil des Senna-S.
Davon wird in erster Linie Sergio Perez profitieren, der sich zunächst an dritter Stelle einsortiert.
In Kurve vier lanciert der zweite Red Bull einen Angriff. Bottas wird zu weit herausgetrieben.
Perez nutzt die Chance. Er geht auf dem Weg in Kurve fünf am Mercedes vorbei und stellte eine Doppelführung für seine Mannschaft her.
Hamilton muss am Start behutsam vorgehen. Er macht wie das ganze Wochenende über alles richtig.
Verstappen vor Perez und Bottas. Dahinter folgen die beiden Ferrari von Charles Leclerc und Carlos Sainz.
Und die haben wiederum Sebastian Vettel und Lewis Hamilton im Kreuz. Der Weltmeister macht in der Startphase drei Positionen gut.
Er riecht bereits nach einer halben Runde an den Auspuffgasen des Aston Martin-Mercedes.
Vettel ist zu Beginn der zweiten Runde fällig. Der nächste auf Hamiltons Liste heißt Sainz.
Auch am Spanier ist er schnell vorbei. Charles Leclerc kann sich ebenfalls nicht lange wehren.
Hamilton ist einfach zu schnell. Er positioniert sich im Mittelabschnitt, um dann auf der 1,2 Kilometer langen Zielgerade vorbeizufliegen.
In der fünften Runde kommt es auf Anweisung des Kommandostands zum teaminternen Platzwechsel bei Mercedes.
Yuki Tsunoda und Lance Stroll krachen zusammen. Der Alpha Tauri verliert dabei den Frontflügel. Tsunoda wird für das unglückliche Manöver mit einer Zehnsekundenstrafe belegt.
Es muss das Safety Car ausrücken, weil der Flügel ungünstig im Senna-S liegt. Die Autos werden sogar durch die Boxenstraße geleitet.
Der Restart erfolgt im zehnten von 71. Umläufen. Verstappen wartet lang, bis er beschleunigt. Aus Furcht, dass die Mercedes auf der Gerade vorbei fahren.
Danach ergreift der Holländer die Flucht. Hamilton ist als Dritter bereits bedrohlich nah.
Schumacher ist der nächste Fahrer, der sich den Frontflügel abreißt.
Perez hat die Mercedes hinter sich. Und die wollen vorbei. Besonders Hamilton.
Doch Perez macht es clever. Er bereitet den Konter für die Gegengerade vor. Und der gelingt.
Einen Umlauf später ist Hamilton allerdings nicht mehr zu halten. Nun hat Verstappen keinen Puffer mehr zwischen sich und seinem Rivalen.
Verstappen hält sich nach beiden Boxenstopps vor dem Mercedes mit der Startnummer 44.
Hamilton fährt an diesem Wochenende in einer eigenen Liga. Selbst zwei Strafen können ihn nicht aufhalten.
Valtteri Bottas knackt Sergio Perez dank eines virtuellen Safety Car. Er wird Dritter.
Hamilton jubelt über seinen dritten Sieg in Sao Paulo.
In dieser Saison ist es der sechste Erfolg für den Titelverteidiger.
Mercedes hat auf der Strecke zurückgeschlagen nach zahlreichen Nackenschlägen in Brasilien.
Hamilton siegt zum insgesamt 101. Mal in der Königsklasse.
Zwei Mercedes stehen auf dem Podest: In Summe holt der Titelverteidiger zehn Punkte mehr als Red Bull.
Hamilton, Verstappen und Bottas gemeinsam auf dem Podium: Mercedes führt in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Verstappen weiterhin in der Fahrer-WM.
Doch sein Vorsprung schmilzt auf 14 Punkte. Hamilton und Mercedes jagen weiter nach dem Titel.
Ferrari holt wieder einmal Big Points im Duell gegen McLaren. Leclerc Fünfter, Sainz Sechster: Die Scuderia liegt nun in der Weltmeisterschaft 31,5 Zähler vor McLaren.