
Die Mercedes C-Klasse (W206) ist seit Anfang 2021 auf dem Markt.
Die Mercedes C-Klasse (W206) ist seit Anfang 2021 auf dem Markt.
Neben der Limousine wurde auch die Kombi-Version erwischt.
Wir haben auf Basis der Erlkönigbilder die C-Klasse "enttarnt".
Hingucker am Heck, die schmalen Leuchten im Stern-Design.
Nach rund vier Jahren steht die übliche Modellpflege an, und erste Erlkönig-Bilder zeigen, dass Mercedes die Überarbeitung intensiv vorantreibt.
2025 geht die neue C-Klasse an den Start.
Die sichtbaren Modifikationen konzentrieren sich auf den vorderen und hinteren Bereich der Limousine.
Am auffälligsten dürfte der überarbeitete Kühlergrill sein, der sich stilistisch am Design der neuen E-Klasse orientieren könnte.
Dazu kommen modifizierte Front- und Heckschürzen sowie überarbeitete LED-Scheinwerfer und Rückleuchten.
Besonderer Hingucker ist die Einführung der neuen Stern-Tagfahrlichter, die bereits für andere Modelle wie dem kommenden CLA angekündigt sind.
An den Seiten des Fahrzeugs bleiben die Änderungen eher marginal – hier scheint Mercedes dem bekannten und erfolgreichen Erscheinungsbild der aktuellen C-Klasse treu zu bleiben.
Im Innenraum könnte die Überarbeitung größere Schritte machen.
Technisch dürfte die C-Klasse ebenfalls aufgewertet werden. Ein Update des MBUX-Infotainmentsystems steht fest, möglicherweise ergänzt durch Funktionen, die aus der neuen E-Klasse bekannt sind.
Dazu könnten ein größerer Zentralbildschirm oder sogar das optionale "Superscreen"-Display zählen.
Ein Wechsel zum voluminöseren Hyperscreen, wie er in den EQ-Elektromodellen verbaut wird, gilt allerdings als unwahrscheinlich. Neueste Sicherheits- und Assistenzsysteme, etwa für teilautonomes Fahren, könnten ebenfalls von den größeren Mercedes-Modellen in die Mittelklasse übertragen werden.
Die Außenspiegel werden ebenfalls neugestaltet und erhalten nun schlankere LED-Streifen ...
... als Blinker sowie integrierte Kameras für das 360-Grad-Umfeldkamera-System.
Die Motorenpalette der C-Klasse ist aktuell sehr umfangreich und umfasst elf verschiedene Antriebsvarianten, ...
... darunter mehrere Plug-in-Hybride, die im rein elektrischen Betrieb Reichweiten von bis zu 100 Kilometern erreichen.
Konkret sind es drei Diesel-Motorisierungen teilweise mit 4-Matic-Allrad als Option, ...
... ebenso sieht es bei den Benzinern aus, hier bietet Mercedes vier Versionen mit zwei 4-Matic-Optionen inklusive ...
... des C43-Modells von AMG.
Auf der Hybrid-Seite stehen ebenfalls vier Versionen zur Auswahl und ...
... als Top-Modell der C63 S E-Performance.
Mechanisch dürfte sich am Angebot nur wenig ändern, ...
... allerdings werden wohl alle Motoren leicht optimiert, um den strengeren Abgasnormen gerecht zu werden.
Mit Blick auf den Heckbereich zeigt sich, dass Mercedes hier nur marginale Änderungen vornimmt.
Die Leuchten erhalten auch beim Facelift ein neues Layout.